Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. Während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Februar 2020 noch bei durchschnittlich 5007,28 Euro pro Quadratmeter lagen, werden heute rund 43,40 Prozent mehr verlangt, nämlich 7180,35 Euro/m². Statt wie im Februar 2020 10,74 Euro/m² wird aktuell 13,92 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um 29,64 Prozent im Vergleich zum Februar 2020 gestiegen.
Inhaltsverzeichnis
Auch heute steigen Immobilienpreise in Städten wie Wuppertal und Leipzig weiter
Ende Februar 2020 wurde der erste Corona-Infizierte (Kreis Heinsberg) registriert, welche Veränderungen gibt es seitdem auf dem Immobilienmarkt/bei den Mietpreisen? Dank der Pandemie doch noch zum Traumhaus oder zur Traumwohnung – dies hatten im Frühjahr 2020 viele Suchende gehofft. Meist passierte das Gegenteil: Weiter steigende Angebotspreise werden in jeder der größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 43,40 Prozent nach oben. Am wenigsten angestiegen sind die Preise in den Städten Münster, Bremen und Frankfurt am Main, die Preise stiegen hier um 7,56, 8,89 und 8,89 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Wuppertal mit aktuell 2260,16 Euro/m² (+35,76%), gefolgt von Leipzig 3788,11 Euro/m² (+30,71%) und Dresden auf dem dritten Platz mit 3911,56 Euro/m² (+30,43%).
- Münster: 4517,06 Euro/m²
- Bremen: 3478,89 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 7497,59 Euro/m²
- Essen: 2606,15 Euro/m²
- Stuttgart: 6215,91 Euro/m²
- Berlin: 5986,26 Euro/m²
- München: 10445,96 Euro/m²
- Bielefeld: 3011,22 Euro/m²
- Bonn: 4410,50 Euro/m²
- Düsseldorf: 6165,49 Euro/m²
- Hamburg: 7180,35 Euro/m²
- Köln: 5380,63 Euro/m²
- Dortmund: 2594,50 Euro/m²
- Bochum: 2296,19 Euro/m²
- Hannover: 4314,38 Euro/m²
- Nürnberg: 4802,30 Euro/m²
- Duisburg: 2077,88 Euro/m²
- Dresden: 3911,56 Euro/m²
- Leipzig: 3788,11 Euro/m²
- Wuppertal: 2260,16 Euro/m²
Mieten steigen in großen Städten trotz Pandemie weiter
Ende Februar 2020 wurde der erste Corona-Infizierte (Kreis Heinsberg) registriert, welche Veränderungen gibt es seitdem bei den Mieten in den 20 größten deutschen Städten? Seit Anfang der Corona-Pandemie sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bonn, Köln und Münster gestiegen. Man zahlt in Bonn mit durchschnittlich 17,93 Euro/m² momentan etwa 61,72% mehr als im Februar 2020, in Köln rund 28,02% mehr (16,41 Euro/m²) und in Münster circa 12,35% mehr (12,42 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart so kann man feststellen, dass nur in dieser einen Großstadt der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 3,03 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,62 Euro/m²
- München: 20,62 Euro/m²
- Dresden: 9,01 Euro/m²
- Nürnberg: 11,04 Euro/m²
- Hannover: 10,44 Euro/m²
- Wuppertal: 7,31 Euro/m²
- Hamburg: 13,92 Euro/m²
- Essen: 8,11 Euro/m²
- Bochum: 8,12 Euro/m²
- Berlin: 13,33 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 17,55 Euro/m²
- Bielefeld: 9,00 Euro/m²
- Duisburg: 7,05 Euro/m²
- Dortmund: 8,65 Euro/m²
- Leipzig: 8,63 Euro/m²
- Bremen: 10,24 Euro/m²
- Düsseldorf: 13,66 Euro/m²
- Münster: 12,42 Euro/m²
- Köln: 16,41 Euro/m²
- Bonn: 17,93 Euro/m²
- Das Wetter in Deutschland: Weitgehend trocken und Temperaturen bis zu 16°C - 1. Mai 2022 15:00
- Das Wetter in Thüringen: Kühl und zumeist niederschlagsfrei - 30. April 2022 18:00
- Das Wetter in Niedersachsen: Kühl und zumeist trocken - 30. April 2022 14:27