ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 31.12.2021, 21:00 Uhr
Wechselhaft, dabei windig bis stürmisch.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Sonntag, 02.01.2022, 24:00 Uhr
Am Samstag (Neujahr) tagsüber nur auf dem Brocken anfangs noch
stürmische Böen oder Sturmböen 8-9 Bft aus Südwest. Danach erst
wieder in der Nacht zum Sonntag in den Kamm- und Gipfellagen der
zentralen Mittelgebirge zunehmende Wahrscheinlichkeit für Böen 8-9
Bft, auf dem Brockenplateau bis 10 Bft (schwere Sturmböen) aus Süd
bis Südwest.
Am Sonntag Kamm- und Gipfellagen des Berglands Böen 8-9 Bft, teils 10
Bft aus Südwest. In der Nacht zum Dienstag in der Südhälfte auch in
tiefen Lagen Böen 8 Bft, vereinzelt 9 Bft wahrscheinlich. In höheren
Lagen je nach Exposition (schwere) Sturmböen 9-10 Bft oder Orkanböen
11 bis 12 Bft. Darüber hinaus einzelne Gewitter mit Böen 8 Bft nicht
ausgeschlossen.
Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Dienstag, 04.01.2022
Am Montag stürmische Böen Bft 8 wahrscheinlich. In tiefen Lagen Böen
bis Bft 10 unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Auf
Berggipfeln schwere Sturmböen (Bft 10) wahrscheinlich. In den
westlichen Mittelgebirgen Dauerregen bis 40 l/m² nicht
ausgeschlossen.
Am Dienstag stürmische Böen (Bft 8) im Bergland und an der See
wahrscheinlich, sonst wenig wahrscheinlich.
Ausblick bis Donnerstag, 06.01.2022
Im Bergland und an der See weiterhin stürmische Böen, ansonsten kein
markantes Wetter.
Mehr Informationen zur Unwetterlage in Ihrer Umgebung finden Sie auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes.
Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 01.01.2022, 05:00 Uhr
DWD/VBZ Offenbach
- Blaulicht BW: Gegen Baum geprallt und weitergefahren – Augenzeugen gesucht - 27. Mai 2022 12:31
- Unfall Niedersachsen: Einsätze am Himmelfahrtstag - 27. Mai 2022 11:21
- Blaulicht BW: Autofahrerin unter alkoholischer Beeinflussung - 27. Mai 2022 11:21