Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. 7455,21 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 48,89 Prozent mehr als im Februar 2020. Auch bei den Mietwohnungen und Mietshäusern haben sich die Preise verändert, allerdings deutlich weniger als bei den Eigentumswohnungen. Wurden zu Jahresbeginn noch 10,74 Euro/m² gezahlt, ist die Miete jetzt mit 16,27 Euro/m² immerhin um rund 51,58 Prozent gestiegen.
Inhaltsverzeichnis
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Berlin überwiegend
Um stolze 48,89 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit Februar 2020 geklettert und das in allen Städten. In Bremen, Köln und Dortmund sind die Preise am wenigsten angestiegen, jeweils um 7,04, 18,52 und 19,16 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Berlin mit aktuell 8243,86 Euro/m² (+56,05%), gefolgt von Essen 3392,40 Euro/m² (+44,56%) und Leipzig auf dem dritten Platz mit 4112,29 Euro/m² (+41,89%).
- Bremen: 3419,85 Euro/m²
- Köln: 5373,33 Euro/m²
- Dortmund: 2598,44 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 8209,22 Euro/m²
- Düsseldorf: 6344,31 Euro/m²
- Münster: 5118,68 Euro/m²
- Hamburg: 7455,21 Euro/m²
- München: 11280,71 Euro/m²
- Duisburg: 2082,01 Euro/m²
- Hannover: 4544,49 Euro/m²
- Bonn: 4882,61 Euro/m²
- Bochum: 2561,73 Euro/m²
- Dresden: 4026,66 Euro/m²
- Stuttgart: 7430,18 Euro/m²
- Nürnberg: 5226,50 Euro/m²
- Wuppertal: 2250,36 Euro/m²
- Bielefeld: 3558,80 Euro/m²
- Leipzig: 4112,29 Euro/m²
- Essen: 3392,40 Euro/m²
- Berlin: 8243,86 Euro/m²
Mieten steigen überall
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Essen, Bonn und Nürnberg gestiegen. Man zahlt in Essen mit durchschnittlich 14,13 Euro/m² momentan etwa 83,87% mehr als im Februar 2020, in Bonn rund 83,61% mehr (20,35 Euro/m²) und in Nürnberg circa 61,42% mehr (17,17 Euro/m²). Schaut man nach Dresden, Bochum und Stuttgart so kann man feststellen, dass in diesen drei Großstädten die Mietpreise am wenigsten gestiegen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 4,76 bis 9,52 Prozent mehr als noch im Februar 2020.
- Dresden: 9,11 Euro/m²
- Bochum: 8,16 Euro/m²
- Stuttgart: 17,65 Euro/m²
- Dortmund: 8,87 Euro/m²
- Hannover: 11,48 Euro/m²
- Wuppertal: 8,31 Euro/m²
- München: 24,43 Euro/m²
- Hamburg: 16,27 Euro/m²
- Duisburg: 8,12 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 20,60 Euro/m²
- Bielefeld: 10,86 Euro/m²
- Münster: 15,06 Euro/m²
- Düsseldorf: 16,99 Euro/m²
- Köln: 18,46 Euro/m²
- Berlin: 18,81 Euro/m²
- Leipzig: 11,99 Euro/m²
- Bremen: 14,44 Euro/m²
- Nürnberg: 17,17 Euro/m²
- Bonn: 20,35 Euro/m²
- Essen: 14,13 Euro/m²
- Guten Nachrichten für Mieter in Wandsbek - 22. Mai 2022 21:11
- Gleichbleibende Mieten in Berg am Laim - 22. Mai 2022 21:10
- Blaulicht BW: Mann beraubt – Augenzeugen gesucht - 22. Mai 2022 20:52