Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiter. 6072,53 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 21,27 Prozent mehr als im Februar 2020. Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 30,74 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 10,74 Euro/m² auf jetzt 14,04 Euro/m².
Inhaltsverzeichnis
Immobilienpreise steigen in großen Städten wie Wuppertal weiter
Um stolze 21,27 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit Februar 2020 geklettert, in immerhin 16 von 20 Städten. Einige Ausnahmen sind München, Frankfurt am Main und Berlin, dort gaben die Preise leicht nach, jeweils um 3,29 bis 11,50 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Wuppertal mit aktuell 2429,03 Euro/m² (+45,91%), gefolgt von Nürnberg 5540,22 Euro/m² (+43,25%) und Duisburg auf dem dritten Platz mit 2343,09 Euro/m² (+41,25%).
- München: 8117,73 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 6389,77 Euro/m²
- Berlin: 5108,87 Euro/m²
- Hamburg: 6072,53 Euro/m²
- Düsseldorf: 5540,11 Euro/m²
- Stuttgart: 6047,41 Euro/m²
- Bremen: 3633,29 Euro/m²
- Köln: 5274,62 Euro/m²
- Bonn: 4425,99 Euro/m²
- Münster: 5004,35 Euro/m²
- Essen: 2830,65 Euro/m²
- Hannover: 4428,78 Euro/m²
- Bielefeld: 3270,07 Euro/m²
- Bochum: 2452,52 Euro/m²
- Dresden: 3979,98 Euro/m²
- Dortmund: 2905,29 Euro/m²
- Leipzig: 3905,61 Euro/m²
- Duisburg: 2343,09 Euro/m²
- Nürnberg: 5540,22 Euro/m²
- Wuppertal: 2429,03 Euro/m²
Mieten steigen in den Großstädten
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bonn, Berlin und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Bonn mit durchschnittlich 12,55 Euro/m² momentan etwa 13,19% mehr als im Februar 2020, in Berlin rund 13,03% mehr (14,09 Euro/m²) und in Dortmund circa 12,28% mehr (8,93 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart und Frankfurt am Main so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,10 bis 2,67 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,68 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,35 Euro/m²
- Dresden: 8,98 Euro/m²
- München: 20,84 Euro/m²
- Düsseldorf: 12,71 Euro/m²
- Hannover: 10,52 Euro/m²
- Bochum: 8,07 Euro/m²
- Hamburg: 14,04 Euro/m²
- Essen: 8,24 Euro/m²
- Bielefeld: 9,06 Euro/m²
- Köln: 13,95 Euro/m²
- Nürnberg: 11,60 Euro/m²
- Leipzig: 8,60 Euro/m²
- Duisburg: 7,21 Euro/m²
- Wuppertal: 7,67 Euro/m²
- Münster: 12,21 Euro/m²
- Bremen: 10,23 Euro/m²
- Dortmund: 8,93 Euro/m²
- Berlin: 14,09 Euro/m²
- Bonn: 12,55 Euro/m²
- Blaulicht Sachsen: Falscher Name, Flucht, Festnahme und danach ins Gefängnis - 25. Mai 2022 21:31
- Gleichbleibende Mieten in Laim - 25. Mai 2022 21:11
- Weiter steigende Mieten in Milbertshofen-Am Hart - 25. Mai 2022 21:10