Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. 21,48 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung seit Anfang 2020 hinlegen, daß sind inzwischen 6082,86 Euro/m². Schaut man sich die Preise für Mietwohnungen und Mietshäuser an, so kann man einen Anstieg von 30,62 Prozent feststellen. Im Februar 2020 wurden durchschnittlich 10,74 Euro/m² verlangt, jetzt 14,02 Euro/m².
Inhaltsverzeichnis
Auch heute steigen Immobilienpreise in Städten wie Wuppertal und Nürnberg weiter
Weiter steigende Angebotspreise werden in 16 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 21,48 Prozent nach oben. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem München, Frankfurt am Main und Berlin, die Preise sanken hier um 3,40 bis 11,74 Prozent. Wuppertal, Nürnberg und Duisburg stehen auf den Medaillenplätzen, wenn es um den Anstieg der Immobilienpreise geht. Ganz weit vorne ist Wuppertal mit aktuell 2434,09 Euro/m² (+46,21%), gefolgt von Nürnberg 5534,03 Euro/m² (+43,09%) und Duisburg auf dem dritten Platz mit 2349,70 Euro/m² (+41,65%).
- München: 8096,44 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 6362,28 Euro/m²
- Berlin: 5103,52 Euro/m²
- Hamburg: 6082,86 Euro/m²
- Düsseldorf: 5546,12 Euro/m²
- Stuttgart: 6045,93 Euro/m²
- Bremen: 3621,97 Euro/m²
- Köln: 5268,13 Euro/m²
- Bonn: 4414,46 Euro/m²
- Münster: 4995,14 Euro/m²
- Essen: 2831,21 Euro/m²
- Hannover: 4419,37 Euro/m²
- Bielefeld: 3271,27 Euro/m²
- Bochum: 2452,76 Euro/m²
- Dresden: 3973,87 Euro/m²
- Dortmund: 2904,49 Euro/m²
- Leipzig: 3899,89 Euro/m²
- Duisburg: 2349,70 Euro/m²
- Nürnberg: 5534,03 Euro/m²
- Wuppertal: 2434,09 Euro/m²
Mietrückgang nur in Stuttgart und Frankfurt am Main
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Berlin, Bonn und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Berlin mit durchschnittlich 14,09 Euro/m² momentan etwa 13,02% mehr als im Februar 2020, in Bonn rund 12,80% mehr (12,50 Euro/m²) und in Dortmund circa 12,15% mehr (8,92 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart und Frankfurt am Main so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,18 bis 2,83 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,66 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,34 Euro/m²
- Dresden: 8,98 Euro/m²
- München: 20,82 Euro/m²
- Düsseldorf: 12,71 Euro/m²
- Hannover: 10,51 Euro/m²
- Bochum: 8,08 Euro/m²
- Hamburg: 14,02 Euro/m²
- Essen: 8,25 Euro/m²
- Bielefeld: 9,04 Euro/m²
- Köln: 13,95 Euro/m²
- Nürnberg: 11,61 Euro/m²
- Leipzig: 8,59 Euro/m²
- Duisburg: 7,21 Euro/m²
- Wuppertal: 7,67 Euro/m²
- Münster: 12,20 Euro/m²
- Bremen: 10,25 Euro/m²
- Dortmund: 8,92 Euro/m²
- Bonn: 12,50 Euro/m²
- Berlin: 14,09 Euro/m²
- Das Wetter in Niedersachsen: Meist trocken - 26. Mai 2022 14:01
- Das Wetter in Nürnberg: Zumeist niederschlagsfrei - 26. Mai 2022 14:01
- Das Wetter in Leipzig: Meist niederschlagsfrei - 26. Mai 2022 14:00