Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. 21,26 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung seit Anfang 2020 hinlegen, daß sind inzwischen 6071,98 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 30,44 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 10,74 Euro/m² auf jetzt 14,01 Euro/m².
Inhaltsverzeichnis
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Wuppertal überwiegend
In 16 von 20 Städten sind die Quadratmeterpreise weiter gestiegen, durchschnittlich um 21,26 Prozent. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem München, Frankfurt am Main und Berlin, die Preise sanken hier um 3,37 bis 11,81 Prozent. In Wuppertal, Nürnberg und Duisburg hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Wuppertal momentan durchschnittlich 2458,93 Euro/m² (+47,70%), in Nürnberg 5481,29 Euro/m² (+41,73%) und in Duisburg 2332,16 Euro/m² (+40,59%).
- München: 8089,55 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 6382,31 Euro/m²
- Berlin: 5104,75 Euro/m²
- Hamburg: 6071,98 Euro/m²
- Düsseldorf: 5563,43 Euro/m²
- Stuttgart: 6056,27 Euro/m²
- Bremen: 3627,96 Euro/m²
- Köln: 5259,03 Euro/m²
- Bonn: 4390,16 Euro/m²
- Münster: 4950,06 Euro/m²
- Essen: 2825,12 Euro/m²
- Bielefeld: 3250,21 Euro/m²
- Hannover: 4422,01 Euro/m²
- Bochum: 2452,81 Euro/m²
- Dresden: 3969,70 Euro/m²
- Dortmund: 2915,59 Euro/m²
- Leipzig: 3884,64 Euro/m²
- Duisburg: 2332,16 Euro/m²
- Nürnberg: 5481,29 Euro/m²
- Wuppertal: 2458,93 Euro/m²
Mietanstieg überall außer in Stuttgart und Frankfurt am Main
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bonn, Berlin und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Bonn mit durchschnittlich 12,52 Euro/m² momentan etwa 12,96% mehr als im Februar 2020, in Berlin rund 12,67% mehr (14,05 Euro/m²) und in Dortmund circa 12,18% mehr (8,93 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart und Frankfurt am Main so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,04 bis 2,70 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,68 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,36 Euro/m²
- Dresden: 8,99 Euro/m²
- München: 20,83 Euro/m²
- Düsseldorf: 12,73 Euro/m²
- Hannover: 10,51 Euro/m²
- Bochum: 8,08 Euro/m²
- Hamburg: 14,01 Euro/m²
- Essen: 8,24 Euro/m²
- Bielefeld: 9,06 Euro/m²
- Köln: 13,93 Euro/m²
- Nürnberg: 11,62 Euro/m²
- Leipzig: 8,61 Euro/m²
- Wuppertal: 7,67 Euro/m²
- Duisburg: 7,22 Euro/m²
- Münster: 12,23 Euro/m²
- Bremen: 10,26 Euro/m²
- Dortmund: 8,93 Euro/m²
- Berlin: 14,05 Euro/m²
- Bonn: 12,52 Euro/m²
- Städte wie Bonn und Berlin drücken die Immobilienpreise nach oben - 15. Mai 2022 10:30
- Weiter steigende Preise für Eigentumswohnungen in Hildesheim - 15. Mai 2022 10:12
- Weiter steigende Preise für Eigentumswohnungen in Heilbronn - 15. Mai 2022 10:12