(digitaldaily.de) InBergedorf hat keine eigenen Luftmess-Stationen. Die Station, die dem Stadtteil Bergedorf am nächstgelegen ist, ist die Station Hamburg Wilhelmsburg, die heute Morgen einen Feinstaub-Wert von 16 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³), einen Stickstoffdioxid-Wert von 34 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) und einen Schwefeldioxid-Wert von 3 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) gemessen hat. Dies entspricht einer sehr guten Luftqualität.
Bei einer „sehr guten Luftqualität“ geht draußen alles, ohne das negative Folgen befürchtet werden müssen: vom Joggen über Skaten bis Dachdecken oder Straßenbau.
#Warum kann Stickstoffdioxid ein Problem sein?
Stickstoffdioxid (NO₂) ist ein Reizgas, das in Ballungsgebieten, wie beispielsweise Hamburg, vor allem durch den Straßenverkehr entsteht (bis zu 80%) und im geringeren Maße auch durch veraltete Heizungsanlagen. Vor allem Dieselmotoren sind eine wichtige Quelle des gesundheitsgefährdenden Gases, sie machen rund 70% der von Autos verursachten NO₂-Belastung aus. Nicht unumstritten sind die „Grenzwerte“ für die Luftbelastungen. Diese Grenzwerte sind von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen worden und liegen aktuell bei Stickstoffdioxid bei maximal 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) im Jahresdurchschnitt und bei maximal 200 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) im 1-Stundendurchschnitt. Stickstoffdioxid kann unsere Atemwege reizen und schwächen.
#Luftwerte überschreiten Jahreshöchstgrenze
Im Monat April lag für die Station Hamburg Wilhelmsburg der Durchschnittswert der Stickstoffdioxidkonzentration in der Luft bei 45 Mikrogramm pro Kubikmeter und somit überhalb des vorgeschriebenen Jahresdurchschnittsgrenzwertes.
#Bergedorf im Vergleich
Die 6 km entfernte Station Hamburg Sternschanze hat in der gleichen Zeit geringfügig bessere Messwerte registriert.
Über alle Stadtteile hinweg weist Hamburg insgesamt eine gute Luftqualität auf.
#Luftqualität bleibt weiterhin gut
Die Meteorologen sagen für Bergedorf ein Hochdruckgebiet und Wind aus Nordost vorher. Die Luftqualität sollte bei dieser Wetterlage weiter gut bleiben.
(Luftdaten: UBA, Wetterdaten: DWD)
- Blaulicht Hessen: Korbach – Fahrradcodierung der Polizei sehr begehrt, Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl, jetzt mit Bild - 17. Mai 2022 15:12
- Blaulicht Bayern: (613) Schwerpunktaktion gegen Impfpassfälschungen - 17. Mai 2022 15:11
- Blaulicht Bayern: (614) Unbekannter sprach Kind in verdächtiger Weise an – Tatverdächtiger festgenommen - 17. Mai 2022 15:11