Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiter. Während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Februar 2020 noch bei durchschnittlich 5007,28 Euro pro Quadratmeter lagen, werden heute rund 21,20 Prozent mehr verlangt, nämlich 6068,97 Euro/m². Auch bei den Preisen für Mietwohnungen und Mietshäuser hat sich seit Februar 2020 etwas getan. Im Februar mussten im Durchschnitt 10,74 Euro/m² gezahlt werden, jetzt etwa 30,42 Prozent mehr, nämlich 14,00 Euro/m².
Inhaltsverzeichnis
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Wuppertal überwiegend
Die Wunsch-Immobilie ist meistens nicht im Preis gesunken, in 16 der 20 größten Städte gingen die Angebotspreise weiter nach oben, durchschnittlich um 21,20 Prozent. Einige Ausnahmen sind lediglich die Städte München, Frankfurt am Main und Berlin, dort gingen die Preise seit Ende Februar 2020 um 4,03 bis 11,25 Prozent nach unten. In Wuppertal, Duisburg und Nürnberg hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Wuppertal momentan durchschnittlich 2451,50 Euro/m² (+47,26%), in Duisburg 2351,27 Euro/m² (+41,74%) und in Nürnberg 5462,47 Euro/m² (+41,24%).
- München: 8140,51 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 6359,48 Euro/m²
- Berlin: 5070,25 Euro/m²
- Hamburg: 6068,97 Euro/m²
- Düsseldorf: 5557,15 Euro/m²
- Stuttgart: 6050,75 Euro/m²
- Bremen: 3625,51 Euro/m²
- Köln: 5310,64 Euro/m²
- Bonn: 4440,70 Euro/m²
- Münster: 4945,47 Euro/m²
- Essen: 2824,22 Euro/m²
- Hannover: 4417,54 Euro/m²
- Bielefeld: 3252,44 Euro/m²
- Bochum: 2452,79 Euro/m²
- Dresden: 3977,51 Euro/m²
- Dortmund: 2911,55 Euro/m²
- Leipzig: 3881,36 Euro/m²
- Nürnberg: 5462,47 Euro/m²
- Duisburg: 2351,27 Euro/m²
- Wuppertal: 2451,50 Euro/m²
Mieten steigen weiter
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Berlin, Bonn und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Berlin mit durchschnittlich 14,08 Euro/m² momentan etwa 12,97% mehr als im Februar 2020, in Bonn rund 12,80% mehr (12,50 Euro/m²) und in Dortmund circa 12,45% mehr (8,95 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart so kann man feststellen, dass nur in dieser einen Großstadt der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 3,06 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,62 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,38 Euro/m²
- München: 20,80 Euro/m²
- Düsseldorf: 12,70 Euro/m²
- Dresden: 9,06 Euro/m²
- Hannover: 10,52 Euro/m²
- Hamburg: 14,00 Euro/m²
- Bochum: 8,10 Euro/m²
- Essen: 8,25 Euro/m²
- Bielefeld: 9,09 Euro/m²
- Köln: 13,93 Euro/m²
- Nürnberg: 11,66 Euro/m²
- Leipzig: 8,63 Euro/m²
- Münster: 12,19 Euro/m²
- Duisburg: 7,23 Euro/m²
- Wuppertal: 7,69 Euro/m²
- Bremen: 10,27 Euro/m²
- Dortmund: 8,95 Euro/m²
- Bonn: 12,50 Euro/m²
- Berlin: 14,08 Euro/m²
- Blaulicht Sachsen: Kontoüberwachung auf dem Smartphone führt zum Täter - 4. Juli 2022 21:31
- Blaulicht BW: Suche nach Vermisstem - 4. Juli 2022 21:21
- Blaulicht Sachsen: Kontoüberwachung auf dem Smartphone führt zum Täter - 4. Juli 2022 21:20