Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiter. Die Preise für Eigentumswohnungen sind seit Februar 2020 stark gestiegen. Heute werden durchschnittlich 21,02 Prozent mehr pro Quadratmeter verlangt als im Februar 2020, nämlich 6059,91 Euro/m². Auch bei den Mietwohnungen und Mietshäusern haben sich die Preise verändert, allerdings deutlich weniger als bei den Eigentumswohnungen. Wurden zu Jahresbeginn noch 10,74 Euro/m² gezahlt, ist die Miete jetzt mit 14,02 Euro/m² immerhin um rund 30,54 Prozent gestiegen.
Inhaltsverzeichnis
Auch heute steigen Immobilienpreise in Städten wie Wuppertal und Duisburg weiter
In 16 von 20 Städten sind die Quadratmeterpreise weiter gestiegen, durchschnittlich um 21,02 Prozent. Einige Ausnahmen sind lediglich die Städte München, Frankfurt am Main und Berlin, dort gingen die Preise seit Ende Februar 2020 um 5,39 bis 11,62 Prozent nach unten. In Wuppertal, Duisburg und Nürnberg hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Wuppertal momentan durchschnittlich 2545,39 Euro/m² (+52,90%), in Duisburg 2491,24 Euro/m² (+50,18%) und in Nürnberg 5262,92 Euro/m² (+36,08%).
- München: 8107,11 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 6327,37 Euro/m²
- Berlin: 4997,98 Euro/m²
- Hamburg: 6059,91 Euro/m²
- Düsseldorf: 5563,77 Euro/m²
- Stuttgart: 5975,04 Euro/m²
- Bremen: 3604,54 Euro/m²
- Bonn: 4409,15 Euro/m²
- Münster: 4923,51 Euro/m²
- Köln: 5332,92 Euro/m²
- Essen: 2800,70 Euro/m²
- Bielefeld: 3212,59 Euro/m²
- Hannover: 4482,91 Euro/m²
- Bochum: 2483,96 Euro/m²
- Dresden: 3989,58 Euro/m²
- Dortmund: 2932,47 Euro/m²
- Leipzig: 3940,16 Euro/m²
- Nürnberg: 5262,92 Euro/m²
- Duisburg: 2491,24 Euro/m²
- Wuppertal: 2545,39 Euro/m²
Mieten steigen in den Großstädten
Seit Anfang 2020 sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Berlin, Bonn und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Berlin mit durchschnittlich 14,28 Euro/m² momentan etwa 14,57% mehr als im Februar 2020, in Bonn rund 12,64% mehr (12,49 Euro/m²) und in Dortmund circa 12,03% mehr (8,92 Euro/m²). Schaut man nach Stuttgart und Frankfurt am Main so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,32 bis 4,11 Prozent weniger als noch im Februar 2020.
- Stuttgart: 15,45 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,32 Euro/m²
- München: 20,78 Euro/m²
- Düsseldorf: 12,69 Euro/m²
- Dresden: 9,06 Euro/m²
- Hannover: 10,56 Euro/m²
- Bochum: 8,07 Euro/m²
- Hamburg: 14,02 Euro/m²
- Essen: 8,26 Euro/m²
- Bielefeld: 9,08 Euro/m²
- Köln: 13,95 Euro/m²
- Nürnberg: 11,64 Euro/m²
- Leipzig: 8,59 Euro/m²
- Duisburg: 7,21 Euro/m²
- Münster: 12,21 Euro/m²
- Wuppertal: 7,74 Euro/m²
- Bremen: 10,27 Euro/m²
- Dortmund: 8,92 Euro/m²
- Bonn: 12,49 Euro/m²
- Berlin: 14,28 Euro/m²
- Dax schafft fast stabiles Ergebnis – E.ON Aktie 2% - 11. August 2022 12:00
- Keine Entspannung bei Immobilienpreisen in Hadern - 11. August 2022 11:11
- Mieten weiter auf Rekordkurs in Berg am Laim - 11. August 2022 11:11