Mittelbaden (ddna)
Am heutigen Donnerstag kommt es in der Ortenau wieder zu Anrufen angeblicher Polizeibeamter bei Bürgerinnen und Bürger. Mit der gängigen Masche, dass ein Angehöriger einen Unfall verursacht habe, wird versucht, an private Informationen der Angerufenen zu gelangen und im weiteren Verlauf Geld zu erlangen. Es handelt sich um eine ähnliche Betrugsmasche wie bei dem Phänomenen „Enkeltrick“. Den Betrügern gelang es in einem Fall einen größeren Geldbetrag zu erbeuten.
Die Polizei rät dringend:
– Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf. – Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. – Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen
Heraus!
– Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches heraus. – Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion. – Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. – Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten. – Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
Quelle: Polizeipräsidium Offenburg, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
- Blaulicht BW: Mittelbaden – Sogenannte Schockanrufe, Warnhinweis der Polizei - 23. Juni 2022 16:21
- Blaulicht Niedersachsen: Eigentümer eines hochwertigen Mountainbikes gesucht (Lichtbild im Anhang) - 23. Juni 2022 15:51
- Blaulicht BW: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg - 23. Juni 2022 15:41