(Abschlussbericht Dax hier ab 22:30)
Inhaltsverzeichnis
Wie läuft der Dax?
Der Leitindex der deutschen Wirtschaft sank seit Handelsstart bis auf 15.077,36 Punkte und verschlechterte sich um momentan 0,17 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.
Bezogen auf den bisher höchsten Jahresstand vom 17. Januar verlor der Dax bis heute 1,26 Prozent. Die Schwankungsbreite des Index machte bis zum jetzigen Zeitpunkt 70,09 Punkte aus. Momentan liegt der Dax bei 15.077,36 Punkten, gleichbedeutend mit einem Verlust von derzeit 0,17 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Für diese Handelswoche ist das aktuell ein Plus von 0,29 Prozent.
Der wichtigste US-Index, der Dow Jones, lag gestern bei 33.629,56 Punkten und damit bei einem Tages-Plus zum vorherigen Handelstag von 0,76 %. Bisheriges Jahreshoch waren 35.824,28 Punkte. Der Dow Jones Index liegt damit momentan um 6,13 % unter seinem Jahreshoch.
Wenn Sie selbst in Aktien investieren wollen: wir schließen uns dem positivem Urteil des „Handelsblatt“ und der Stiftung Warentest an und empfehlen den Smartphone-Broker Trade Republic (Affiliate-Link).
Hintergrund zum DAX
Wann kam es zum heftigsten Jahresverlust im DAX?
Den größten Jahresverlust erleidet der DAX im Jahr 2002. Damals brach er um 44 Prozent ein.
Was war die Dotcom-Blase?
2003 beginnt der Niedergang des Neuen Marktes. Die Spekulationsblase im Technologiesektor (Dotcom-Blase) platzt, der DAX fällt von einem Höchststand von 8.136,16 im März 2000 bis zum 12. März 2003 auf 2.202,96 Punkten. Als Reaktion wird 2003 TecDAX gestartet.
Große Reform des DAX kommt
Am 20. September 2021 wurde aus dem DAX30 der DAX40. Ausgelöst wurde die Reform durch das ehemalige Dax-Unternehmen Wirecard – das erste DAX-Unternehmen das pleite ging, die Vorstände mussten sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten oder werden gesucht. Die drei wichtigsten Punkte:
- Aus DAX30 wird DAX40 – zehn Konzerne kommen aus dem MDAX dazu, dieser schrumpft entsprechend.
- Nur mit roten Zahlen bleibt der Weg in den DAX40 versperrt – zwei Jahre Profit müssen es wenigstens sein.
- Das fristgemäße Vorlegen der Bilanzen wird kontrolliert.
Daten: EOD Historical Data / Stand: Dienstag, 24. Januar 2023, 10:59 Uhr
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von ddna analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Keine guten News für Mieter in Bergisch Gladbach - 3. Februar 2023 14:14
- Krypto: Bitcoin heute auf Abwärtskurs – Kurs bei 23.438,17 Dollar - 3. Februar 2023 14:00
- Preise für Immobilien in Bottrop fallen - 3. Februar 2023 13:17