Dax startet mit Abwärtstrend in den Handelstag

(Abschlussbericht Dax hier ab 22:30)

Wie läuft der Dax?

Der Leitindex der deutschen Wirtschaft fiel seit Handelsstart zeitweise bis auf 15.019,47 Punkte und verschlechterte sich um momentan 0,57 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

Bezogen auf den bisher höchsten Jahresstand vom 17. Januar gab der Index bis heute um 1,50 Prozent nach. Die Schwankungsbreite des Index lag bis zum jetzigen Zeitpunkt bei 83,90 Punkten. Der Leitindex liegt derzeit 0,57 Prozent schwächer gegenüber dem vorherigen Handelstag bei 15.039,97 Punkten. Für diese Handelswoche ist das aktuell ein Minus von 0,73 Prozent.

Der Dow Jones Index der New Yorker Börse lag gestern bei 33.717,09 Punkten und damit bei einem Tages-Minus zum vorherigen Handelstag von 0,77 %. Bisheriges Jahreshoch waren 35.824,28 Punkte. Der Dow Jones Index liegt damit momentan um 5,88 % unter seinem Jahreshoch.

Wenn Sie selbst in Aktien investieren wollen: wir schließen uns dem positivem Urteil des „Handelsblatt“ und der Stiftung Warentest an und empfehlen den Smartphone-Broker Trade Republic (Affiliate-Link).

Dax im Überblick

Hintergrund zum DAX

Welche Konzerne waren beim Start des DAX dabei?

(Fettgedruckte sind bis heute im DAX)

  • Allianz
  • BASF, Bayer, BMW, Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypotheken- und Wechselbank
  • Commerzbank, Continental,
  • Daimler-Benz (als Daimler), Deutsche Bank, Degussa, Deutsche Babcock, Deutsche Lufthansa, Dresdner Bank,
  • Feldmühle Nobel,
  • Henkel, Hoechst,
  • Karstadt, Kaufhof,
  • Linde,
  • MAN, Mannesmann,
  • Nixdorf
  • RWE,
  • Schering, Siemens,
  • Thyssen
  • Veba und Viag (heute als E.ON), Volkswagen

Sind DAX-Unternehmen sicherer als andere Unternehmen?

Die hin- und herverkauften ehemaligen Warenhauskonzerne Karstadt und Kaufhof sind ein älterer Beleg dafür, dass die einmalige DAX-Mitgliedschaft nichts über die Zukunft eines Konzerns aussagt. Auch wenn der DAX angeblich hohe Ansprüche an seine Unternehmen stellt – das ging 2020 gewaltig schief. Dass die Commerzbank 2018 aus dem DAX weichen musste zugunsten des Betrüger-Konzerns Wirecard, ist nicht der Deutschen Börse anzulasten, hat aber auch den Ruf des DAX beschädigt. Es war das erste Mal, dass ein DAX-Konzern pleite ging. Der Essensauslieferer Delivery Hero ersetzte Wirecard, deren Umsätze überwiegend nur auf dem Papier existierten.

Daten: EOD Historical Data / Stand: Dienstag, 31. Januar 2023, 10:59 Uhr

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von ddna analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Letzte Artikel von Digitaldaily Wirtschaftsredaktion (Alle anzeigen)
Eingeordnet in DAX, News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.