Dow Jones gleichbleibend – Dax unverändert

(Abschlussbericht Dow Jones hier ab 22:30)

Wie läuft der Dax?

Der Leitindex der deutschen Wirtschaft fiel heute zeitweise bis auf 15.347,86 Punkte und verlor bis zum Ende des Handelstages insgesamt 0,21 Prozentpunkte gegenüber dem vorherigen Handelstag.


Dax ist stabil

Im Vergleich mit seinem bisherigen Jahreshoch vom 2. Februar verlor der Dax bis heute 0,29 Prozent. Die Schwankungsbreite des Index lag heute bei 128,81 Punkten. Der Leitindex schloss den Handel schließlich 0,21 Prozent schwächer gegenüber dem vorherigen Handelstag bei 15.476,43 Punkten. Der Handel an der elektronischen Börse Xetra, der über 90 % des deutschen Aktienhandels ausmacht, endete heute wie üblich um 17:30 Uhr MEZ. Für diese Handelswoche ist das ein Plus von 2,15 Prozent.

Wenn Sie selbst in Aktien investieren wollen: wir schließen uns dem positivem Urteil des „Handelsblatt“ und der Stiftung Warentest an und empfehlen den Smartphone-Broker Trade Republic (Affiliate-Link).


Gewinner und Verlierer im Dax

Gewinner im Dax war heute Sartorius mit einem Plus von 3,21 Prozent. Linde war der Verlierer des Tages mit einem Kursrückgang von 0,62 Prozent. Auch E.ON musste einen Rückgang hinnehmen: Die Aktie gab um 0,59 Prozent nach und war damit der zweitschlechteste Wert im Leitindex.


Aktueller Handelsumfang

Das Handelsvolumen stieg im Vergleich zu den letzten 30 Tagen deutlich: An- und verkauft wurden Aktien von Dax-Unternehmen in einem Gesamtvolumen von 74.497.385 Aktien; im monatlichen Durchschnitt waren es hingegen 59.172.002 Aktien. Heute sind es also 25,90% mehr als im monatlichen Durchschnitt.


Wie viel kostet Erdöl?

Zu den beiden wichtigsten Rohölsorten zählen WTI (West Texas Intermediate) und Brent. WTI wird aus dem Boden gewonnen und stammt aus der US-Golfküste sowie dem mittleren Westen der USA. Die aus der Nordsee stammende Sorte Brent ist die wichtigste Marke auf dem europäischen Markt. Für einen Barrel (159 Liter) WTI werden heute 73.76 US Dollar gezalt, vor einem Monat lag der Preis noch bei 77,42 USD und vor einem Jahr bei 91,68 USD. Das ist über 12 Monate ein Preisrückgang um 19,55 Prozent. Die Preisentwicklung bei der Nordsee-Sorte Brent: vor einem Jahr mussten 92,93 US Dollar gezahlt werden, vor einem Monat 82,72 USD und heute liegt der Preis für ein Barrel bei 79,99 USD. Das ist über 12 Monate eine Veränderung von minus 19,55 Prozent.


Dow Jones in Kürze

Der wichtigste US-Index, der Dow Jones, liegt aktuell bei 33.892,20 Punkten und damit bei einem Tages-Minus zum letzten Handelstag von 0,48 %. Bisheriges Jahreshoch waren 35.824,28 Punkte. Der Dow Jones Index liegt damit momentan um 5,39 % unter seinem Jahreshoch.


Goldpreis

Für einen Unze Gold werden heute 1875.8 USD gezahlt, Für eine Unze Gold muss aktuell 1875.8 USD bezahlt werden, vor einem Monat lag der Preis noch bei 1.859,10 USD und vor einem Jahr bei 1.827,60 USD. Das ist über 12 Monate ein Preisanstieg um 2,64 Prozent.

Dax im Überblick

Hintergrund zum DAX

Welche Unternehmen waren 1988 zu Beginn im DAX vertreten?

(Fettgedruckte sind bis heute im DAX)

  • Allianz
  • BASF, Bayer, BMW, Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypotheken- und Wechselbank
  • Commerzbank, Continental,
  • Daimler-Benz (als Daimler), Deutsche Bank, Degussa, Deutsche Babcock, Deutsche Lufthansa, Dresdner Bank,
  • Feldmühle Nobel,
  • Henkel, Hoechst,
  • Karstadt, Kaufhof,
  • Linde,
  • MAN, Mannesmann,
  • Nixdorf
  • RWE,
  • Schering, Siemens,
  • Thyssen
  • Veba und Viag (heute als E.ON), Volkswagen

Heißt DAX-Unternehmen sicheres Unternehmen?

Der Aufstieg in den Börsen-Olymp wird immer gefeiert, sagt aber wenig darüber aus, ob das Unternehmen wirklich zukunftsfähig ist: Karstadt und Kaufhof sind zwei ältere Beispiele. Die bislang peinlichste DAX-Geschichte passierte 2020. Als Zukunftsunternehmen wurde das FinTech-Unternehmen gefeiert, das 2018 die altehrwürdige und angestaubte Commerzbank aus dem DAX warf: Wirecard, technologisch anerkannter Zahlungsabwickler. Das Problem: Wirecard wurde das erste DAX-Unternehmen, das pleite ging und vor allem Umsätze ausgewiesen hatte, die es in der Realität nie gegeben hatte.

Daten: EOD Historical Data / Stand: Freitag, 03. Februar 2023, 19:26 Uhr

(Autor: Wolfgang Zehrt. Die dem Artikel zugrunde liegenden Daten werden per KI analysiert, Kurse können zeitverzögert sein)


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Eingeordnet in DAX, News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.