Lüdenscheid (ddna)
Mit erheblichem Kräfteaufwand setzte die Polizei am Mittwoch ihre Schwerpunktkontrollen rund um die gesperrte Rahmedetalbrücke fort. Bei diesen Kontrollen geht es vor allem um Durchfahrtsverbote und Tempolimits.
Kontrolliert wurden 124 Lkw, 417 Pkw und acht Motorräder. Zehn Lkw- und 39 Pkw-Führer missachteten die Durchfahrtsverbote und wurden mit 100 bzw. 50 Euro zuzüglich Verwaltungsgebühr. Für einen Lkw war die Fahrt beendet: Ein mit zwei rumänischen Staatsangehörigen besetzter Lkw (18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht) mit französischen Kennzeichen wurde zunächst wegen Verstoßes gegen das Durchfahrtsverbot angehalten. Das Fahrzeug wies verkehrsgefährdende technische Mängel auf, welche eine sofortige Stilllegung zur Folge hatten. Der Lkw wurde sichergestellt. Strafrechtliche Ermittlungen sind eingeleitet wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Im Zuge der technischen Kontrollen des Schwerlastverkehrs registrierten die Einsatzkräfte insgesamt sechs Transportfahrzeuge der gewerblichen Güterbeförderung, welche die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigten. In vier Fällen waren diese Mängel verkehrsgefährdend, so dass die Fahrzeuge stillgelegt, Kennzeichen und Fahrzeugscheine sichergestellt wurden.
Bei der Geschwindigkeitsüberwachung in Wohngebieten und den Ausweichstrecken in Lüdenscheid, Schalksmühle und Altena wurden 476 Pkw und elf 11 Lkw festgestellt, die die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschritten. Spitzenreiter: am Hemecker Weg in Altena 61 statt 30 km, auf der Volmestraße in Oberbrügge 79 statt 50 km, in Schalksmühle-Dahlerbrück 61 statt 50 km, auf der Volmestraße in Brügge 69 statt 50 km und auf der Kölner Straße in Lüdenscheid 61 statt 30 km.
Ein Fahrer führte unter Drogeneinfluss sein Fahrzeug. In fünf Fällen verfügten kontrollierte Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. Weitere 29 verkehrsrechtliche Verstöße anderer Art wurden festgestellt.
Die Polizei kann die Masse der Fahrzeuge nicht reduzieren. Allerdings achten die Polizeibeamtinnen und -beamten darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Deshalb wird an den offiziellen und inoffiziellen Umleitungsstrecken zur A 45 Sauerlandlinie weiter schwerpunktmäßig kontrolliert. Zusätzlich gibt es mehrmals im Monat Großkontrollen wie am Mittwoch.
Quelle: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Nordrhein-Westfalen (Dortmund): Polizei stoppt zwei Fahrzeugrennen – originelle Ausreden gingen den Teilnehmern aus - 7. Mai 2023 12:20
- Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf): Schneller Fahndungserfolg nach bewaffnetem Raub auf Tankstelle – Polizei entdeckt Tatverdächtigen in Gebüsch – Festnahme – Untersuchungshaft - 7. Mai 2023 12:20
- Nordrhein-Westfalen (Gelsenkirchen): Tatverdächtiger nach Verkehrsunfallflucht am 06.05.2023 in Gelsenkirchen Schalke gestellt - 7. Mai 2023 10:20