In Hessen wird es heute (16. February) voraussichtlich eine mittlere Belastung an Erle-Pollen geben. Am morgigen Tag soll sich die Situation nicht verbessern. Es wird eine ähnliche Erle-Pollen Belastung, wie heute erwartet. Am Samstag soll die Belastung aber etwas zurückgehen.
Es gibt viele Erlen-Arten – alle können Heuschnupfen auslösen
Personen, die auf eine Erlenart empfindlich reagieren, reagieren in der Regel auf alle Arten. Erlen sind laubabwerfende Bäume oder große Sträucher, die oft in feuchten Böden in bewaldeten Gebieten wachsen. Die Blütezeit geht der Öffnung der Blattknospen voraus und findet je nach Breitengrad und Höhenlage gewöhnlich zwischen Januar und April statt.
Auch die Pollenallergiesymptome, die eine Erle auslöst, werden gemeinhin als „Heuschnupfen“ bezeichnet. Sie umfassen:
- Laufende Nase und Schleimproduktion
- Niesen
- Juckende Nase, Augen, Ohren und Mund
- Verstopfte Nase (nasale Kongestion)
- Rote und tränende Augen
- Schwellungen um die Augen herum
Wer an allergischem Asthma leidet und auf Baumpollen allergisch ist, kann auch während der Bestäubung der Erlen Asthmasymptome haben. Sowohl Birken- als auch Haselpollen sind den Erlenpollen ähnlich. Menschen, die empfindlich auf Erlenpollen reagieren, können auch unter Hasel- oder Birkenpollen leiden.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Tübinger „Urgrüne“ halten zu Boris Palmer - 6. Mai 2023 19:42
- Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten: Essen und Bochum bleiben überraschend stabil - 6. Mai 2023 18:30
- 3. Liga-Spiel SV Meppen gegen Rot-Weiss Essen - 6. Mai 2023 18:12