Aalen (ddna)
Aalen: Sachbeschädigung
Zu einer Sachbeschädigung kam es am Donnerstag in einer Tiefgarage eines Einkaufcenters in der Weidenfeldstraße. Ein Unbekannter beschmierte dort in der Zeit von 13:20 bis 15 Uhr einen VW mit schwarzer Farbe. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter 0736660 entgegen.
Aalen: Unfall beim Spurwechsel
Als am Donnerstag am Abend eine 78-Jährige mit ihrem Nissan auf der Ulmer Straße vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechselte, übersah sie einen neben ihr fahrenden BMW eines 20-Jährigen. Dieser versuchte noch nach rechts auszuweichen, was ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge jedoch nicht verhinderte. In der weiteren Folge berührte der BMW-Fahrer mit einem neben der Fahrbahn angebrachten Gitterzaun. Der Schaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Ellwangen: E-Bike entwendet
Ein am Marktplatz abgestelltes und mit Fahrradschloss gesichertes schwarzes E-Bike der Marke KTM im Wert von etwa 2.500 Euro, wurde im Zeitraum von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 12:30 Uhr entwendet. Hinweise, auch auf den Verbleib des Rades, nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 079610 entgegen.
Ellenberg: Unfall beim Überholen
Eine 41-jährige BMW-Fahrerin befuhr am Donnerstagnachmittag gegen 15:35 Uhr die L2220 von Ellenberg in Richtung Gerhof. Um vor ihr fahrende Fahrzeuge zu überholen, scherte sie mit ihrem Fahrzeug aus. Hierbei übersah sie einen 62-jährigen Daimler-Fahrer, der sich hinter ihr bereits im Überholvorgang befand. Infolgedessen kam es zur Kollision, wobei ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand.
Bettringen: Von der Fahrbahn abgekommen
Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet am Freitag gegen 1 Uhr nachts eine 56-Jährige auf dem Schmiedeberg mit ihrem BMW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einer Hausmauer. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt.
Quelle: Polizeipräsidium Aalen, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Weniger Unfälle in Baden-Württemberg
Weniger Unfälle als im ersten Halbjahr 2020 gab es seit Beginn der amtlichen Statistik noch nie – und die Unfallstatistik wurde schon 1953 eingeführt!
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl zu den Halbjahreszahlen: „Die Anzahl der Verkehrstoten und der auf baden-württembergischen Straßen verletzten Bürgerinnen und Bürger ist auf historischen Tiefständen. Natürlich ist diese Entwicklung in großen Teilen auf die Corona-Pandemie und das damit verbundene verringerte Verkehrsaufkommen zurückzuführen.“
Das Sinken der Unfallzahlen ist auf jeden Fall beachtlich: von 161.817 im ersten Halbjahr 2019 auf 126.198 im ersten Halbjahr 2020 ( -22%) Klarer Wermutstropfen: Bei diesen Crashs wurden 14.618 Personen leicht (- 21,1%) und 3.352 Personen schwer verletzt (- 12,9%). 146 Menschen (- 31,8%) starben auf Baden-Württembergs Straßen.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Zeugenaufruf Verkehrsunfallflucht in Sarstedt - 9. Mai 2023 23:11
- Mit dem Elektro-Bike ohne Versicherungsschutz unterwegs - 9. Mai 2023 20:12
- Thüringen (Jena): Fußgänger nach Unfall - 9. Mai 2023 19:31