Mit einer Aufwärtsbewegung von 0,76 Prozentreicht es bei der Aktie der Airbus SE für eine vordere Position im Dax.
Anderthalb Stunden vor Handelsende in Frankfurt notierte der Wert des Deutsch-Französische Flugzeugherstellers mit 124,96 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 124,02 Euro. Für Airbus wird die unklare Tendenz der letzten Tage durch Kursgewinne durchbrochen, und es wird sich noch zeigen, ob sich die Gewinne in den kommenden Tagen fortsetzen.
Mit Platz 8 und einer Aufwärtsbewegung von 0,76 % liegt Airbus derzeit im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,26 % nach oben bewegt.
Anderthalb Stunden vor Handelsende kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 102.777 gehandelten Aktien. Insgesamt 192.007 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.
Die Aktie des Unternehmens liegt gegenwärtig 0,83 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 126,00 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 86,53 Euro.
Aufgrund des Börsenwertes des Deutsch-Französische Flugzeugherstellers von 97,67 Milliarden Euro hat das Unternehmen eine Gewichtung von 5,53 % bei der Berechnung des Dax. Mit 128.896 Mitarbeitern steht Airbus auf Platz 5 im wichtigsten deutschen Börsenindex. Den höchsten Börsenwert im Dax hat aktuell Linde mit einer Marktkapitalisierung von 163,03 Milliarden Euro.
Unternehmensportrait
Airbus SE entwickelt, fertigt und liefert weltweit Luft- und Raumfahrtprodukte, Dienstleistungen und Lösungen. Sie betreibt drei Segmente: Airbus, Airbus Helicopters und Airbus Defence and Space. Das Airbus-Segment entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt kommerzielle Jet-Flugzeuge mit rund 100 Sitzplätzen; regionale Turboprop-Flugzeuge und Flugzeugkomponenten sowie Flugzeugumrüstung und zugehörige Dienstleistungen. Das Airbus Helicopters-Segment entwickelt, produziert und unterstützt Militärflugzeuge wie Kampf-, Missions-, Transport-, Tankerflugzeuge und deren zugehörige Dienstleistungen; und bietet unbemannte Luftsysteme an. Dieses Segment bietet auch zivile und Verteidigungsraumsysteme für Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigation, Wissenschaft und Orbitalsysteme; Flugkörpersysteme; und Weltraumwerfersysteme sowie Dienstleistungen rund um die Datenverarbeitung von Plattformen, sichere Kommunikation und Cybersicherheit. Das Unternehmen war früher als Airbus Group SE bekannt und hat im April 2017 seinen Namen in Airbus SE geändert. Airbus SE wurde 1998 gegründet und in den Niederlanden gegründet.
Daten: EOD Historical Data / Stand: Mittwoch, 08. März 2023, 16:03 Uhr
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von ddna analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Baden-Württemberg (Freiburg): Kleines Wiesental/ Flächenbrand vermutlich ausgelöst durch Grillkohle - 20. März 2023 14:24
- Baden-Württemberg (Kippenheim): Wohnungseinbruch - 20. März 2023 14:24
- Nordrhein-Westfalen (Gummersbach): Gittertür vom Vereinsheim aufgeflext - 20. März 2023 14:17