Der Bonner Ökonom Martin Hellwig warnt vor Schwierigkeiten, sollte die Schweizer Großbank UBS den ins Taumeln geratenen Konkurrenten Credit Suisse übernehmen. „Das Problem ist vielschichtig“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Eine Übernahme durch die UBS sorgt auf der einen Seite ganz kurzfristig für eine gewisse Professionalität in der Abwicklung. Gleichzeitig aber belastet sie den Geschäftsbetrieb der UBS, denn sie muss Leute abstellen, die CS unter Kontrolle zu bringen.“ Zudem sei nicht klar, welche Verluste und welche Risiken bei der Credit Suisse noch in den Büchern seien. „Die UBS kann diese Risiken kaum auf sich nehmen. Aus ihrer Sicht hängt die Tragfähigkeit einer Übernahme davon ab, was der Staat an Verlusten und Risiken übernimmt“, so Hellwig weiter. Und er fügte auch an: „Die Credit Suisse war schon lange ein Fall für die Intensivstation.“
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Thüringen (Nordhausen): Kind bei Unfall verletzt - 31. März 2023 9:23
- Erwerbstätigkeit nimmt langsamer zu - 31. März 2023 9:11
- Deutsche geben über ein Viertel ihres Einkommens für Miete aus - 31. März 2023 8:45