Freiburg (ddna)Ein Jugendlicher ist gestern Mittag (19. März 2023) durch die Bodenluke eines Balkons gestürzt und hat sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der 17-jährige hielt sich auf dem Balkon im dritten Geschoss einer Unterkunft auf, als eine hölzerne Bodenabdeckung unter seinem Gewicht brach. Er stürzte auf ein Vordach und von dort zu Boden. Dabei zog er sich erhebliche Verletzungen zu. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.Quelle: Polizeipräsidium Freiburg, Übermittlung: news aktuell(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Polizei in BaWü registriert weniger Unfälle
Weniger Unfälle als im ersten Halbjahr 2020 gab es seit Beginn der amtlichen Statistik noch nie – und die Unfallstatistik wurde schon 1953 eingeführt!
„Die Anzahl der Verkehrstoten und der auf baden-württembergischen Straßen verletzten Bürgerinnen und Bürger auf historischen Tiefständen. Natürlich ist diese Entwicklung in großen Teilen auf die Corona-Pandemie und das damit verbundene verringerte Verkehrsaufkommen zurückzuführen“, sagte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Halbjahresstatistik.
Bemerkenswert sind die gesunkenen Unfallzahlen auf jeden Fall: von 161.817 im ersten Halbjahr 2019 auf 126.198 im ersten Halbjahr 2020 ( -22%) Immer noch nicht gut: Die Zahl der Todesopfer ist mit 146 immer noch um 146 zu hoch. Weitere 19.000 Menschen wurden schwer- oder leichtverletzt.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten: Essen und Bochum bleiben überraschend stabil - 5. Mai 2023 18:30
- Hessen (Heppenheim): Augenzeugen nach Unfallflucht gesucht - 5. Mai 2023 18:10
- Das Wetter in Berlin: Bedeckt und vereinzelt leichter Regen - 5. Mai 2023 18:01