In Sachsen wird es heute (20. March) voraussichtlich eine mittlere Belastung an Erle-Pollen geben. Am morgigen Tag soll sich die Situation nicht verbessern. Es wird eine ähnliche Erle-Pollen Belastung, wie heute erwartet. Am Mittwoch wird es genau so aussehen.
Es gibt viele Erlen-Arten – alle können Heuschnupfen auslösen
Personen, die auf eine Erlenart empfindlich reagieren, reagieren in der Regel auf alle Arten. Erlen sind laubabwerfende Bäume oder große Sträucher, die oft in feuchten Böden in bewaldeten Gebieten wachsen. Die Blütezeit geht der Öffnung der Blattknospen voraus und findet je nach Breitengrad und Höhenlage gewöhnlich zwischen Januar und April statt.
Auch die Pollenallergiesymptome, die eine Erle auslöst, werden gemeinhin als „Heuschnupfen“ bezeichnet. Sie umfassen:
- Laufende Nase und Schleimproduktion
- Niesen
- Juckende Nase, Augen, Ohren und Mund
- Verstopfte Nase (nasale Kongestion)
- Rote und tränende Augen
- Schwellungen um die Augen herum
Wer an allergischem Asthma leidet und auf Baumpollen allergisch ist, kann auch während der Bestäubung der Erlen Asthmasymptome haben. Sowohl Birken- als auch Haselpollen sind den Erlenpollen ähnlich. Menschen, die empfindlich auf Erlenpollen reagieren, können auch unter Hasel- oder Birkenpollen leiden.
Gesundheitstipps und mehr Informationen finden Sie beim Deutschen Allergie -und Asthmabund.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Baden-Württemberg (Freiburg): Kleines Wiesental/ Flächenbrand vermutlich ausgelöst durch Grillkohle - 20. März 2023 14:24
- Baden-Württemberg (Kippenheim): Wohnungseinbruch - 20. März 2023 14:24
- Nordrhein-Westfalen (Gummersbach): Gittertür vom Vereinsheim aufgeflext - 20. März 2023 14:17