Köln (digitaldaily):
Ein aufmerksamer Bankangestellter hat am Montagabend (12. Juni 2023) verhindert, dass Betrüger eine 87 Jahre alte Seniorin im Stadtteil Nippes um ihren Schmuck und ihre Ersparnisse gebracht haben. Als die Dame in der Bankfiliale einen fünfstelligen Geldbetrag abheben wollte, erkannte der Angestellte die Masche des sogenannten Schockanrufs und verständigte die Polizei.
Nach bisherigem Stand hatten zwei Täter unter unbekannter Telefonnummer die Rentnerin nachmittags auf dem Festnetz angerufen. Einer der Männer gab sich als Sohn der Frau, der andere als ein Polizeibeamter aus. Angeblich habe der vermeintliche Sohn eine Fußgängerin angefahren und lebensgefährlich verletzt. Deshalb müsse nun eine fünfstellige Kaution gezahlt werden, um eine Haftstrafe abzuwenden. Wenn die Seniorin bei ihrer Bank nicht über genug Bargeld verfüge, könne sie zusätzlich ihren Goldschmuck dazugeben.
Die Polizei Köln rät in solchen Fällen:
– Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie am Telefon um Geld gebeten werden
– Legen sie auf und rufen Sie über die Ihnen bekannte Nummer den echten Angehörigen an und erzählen Sie von dem verdächtigen Anruf
– Anschließend informieren Sie die Polizei über den Betrugsversuch
(cr)
Quelle: Polizei Köln, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Thüringen (Weimar): Polizei sucht nach Hartmut Schlieben – Öffentlichkeitsfahndung - 3. August 2023 23:52
- US-Börsen leicht im Minus – Öl deutlich teurer - 3. August 2023 22:21
- Grüne fordern Umkehr beim Digitalbudget - 3. August 2023 20:12