CSU-Generalsekretär Martin Huber hält das sogenannte Heizungsgesetz trotz des von der Bundesregierung favorisierten Ausbaus der Fernwärme für verfehlt. „Na ja, es ist ja schon mal bemerkenswert, dass die Ampel, nachdem sie dieses Murksgesetz vorgelegt hat, jetzt nach Monaten mal auf die Idee kommt, man könnte auch Fernwärme nutzen“, sagte er am Dienstag den Sendern RTL und ntv. „Das Gesetz soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten, sie haben bis dahin ja gar nicht die Möglichkeit, die Planung und die Umsetzung von Fernwärmenetzen auch in Angriff zu nehmen“, so Huber.
Insofern sei das „auch nur wieder Augenwischerei“, auch wenn „natürlich die Nutzung von Fernwärme durchaus sinnvoll und gegeben ist“, fügte er hinzu.
„Auch wir sind dafür, dass das Heizen klimaneutral wird, aber es ist doch auch entscheidend, dass das mit den Menschen passiert und auch mit der Wirtschaft passiert“, so Huber.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Familien von Dissidenten in China nach Demos am Kanzleramt bedroht - 3. August 2023 19:42
- Nordrhein-Westfalen (Warendorf): 83-Jähriger und 57-Jährige vermisst - 3. August 2023 19:20
- Das Wetter in Deutschland: Durchgehend bedeckt, vereinzelt mäßiger Regen und Temperaturen bis zu 21°C - 3. August 2023 19:00