Zur Spitze des Dax gehört unter anderem Sartorius mit einer Aufwärtsbewegung von 3,16 Prozent.
Anderthalb Stunden vor Handelsschluss in Frankfurt notierte der Wert des Pharmazulieferers mit 294,00 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 285,00 Euro. Für Sartorius folgt dieser Gewinn dem Aufwärtstrend der letzten Tage, und es wird sich noch zeigen, ob sich die Gewinne in den kommenden Tagen fortsetzen.
Mit Platz 2 und einer Aufwärtsbewegung von 3,16 % liegt Sartorius derzeit im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,61 % nach oben bewegt.
Anderthalb Stunden vor Handelsschluss kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 4.500 gehandelten Aktien. Insgesamt 3.607 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.
Die Aktie der Sartorius AG Vz liegt gegenwärtig 29,18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 415,14 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 252,00 Euro.
Die Sartorius AG Vz gehört zu den Leichtgewichten im Dax: Bei der Bildung des Dax der Frankfurter Börse belegt sie mit einem Anteil von 1,21 % Platz 26. Das liegt am Börsenwert des Pharmazulieferers: Alle frei verfügbaren Sartorius-Aktien haben aktuell einen Wert von 21,93 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Den höchsten Börsenwert im Dax hat aktuell Linde mit einer Marktkapitalisierung von 170,36 Milliarden Euro. In dem für die Sartorius AG Vz am Dezember 2021 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr konnte ein Umsatz von 3,45 Milliarden Euro und ein Gewinn von 0,90 Milliarden Euro verbucht werden. Ende Dezember 2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 15.547 Beschäftigte.
Unternehmensportrait
Die Sartorius Aktiengesellschaft bietet weltweit Bioprozesslösungen und Laborprodukte und Dienstleistungen. Sie bietet Multiparallel-, Tisch-, Single-Use-, Edelstahl-, Zellkultur-, Schaukelbewegungs- und mikrobielle Bioreaktoren sowie Software-Apps für Bioreaktoren und Zellkultur-Shake-Messkolben; Fermenter; Zellkultur-Medienprodukte; Zellcelector Flex, Inkubator Flowbox, Nanowell Arrays und Kapillaren und Tipps; Fluidmanagement-Produkte; Mikrobiologie-Produkte; und Membranfilter, Glas- und Quarzfaserfilter, Spritzenlose und Inline-Filter, Laborchromatographie und Filter und Füllpapiere. Das Unternehmen bietet auch Live-Zell-Analyse-Systeme, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien, und Live-Zell-Bildgebungs- und Analyse-Software; Gerätehersteller Membranen und Geräte, Wiegezellen und Datenanalytik, sowie Konnektivität, und Pipetten und Dispensiermodule; elektronische und mechanische Pipetten, Pipettenspender, Pipetten- und Pipetten-Systeme, Pipetten- und Pipetten-Technologie und -Geräte; Prozessautomatisierungs- und -Software, Mess-Sensoren und -Sensoren und Messgeräte, Messgeräte, Prüfsysteme, Prüfsysteme und Prüfsysteme, Biomolemissionssysteme, Bioprüfsysteme und Prüfsysteme
Daten: EOD Historical Data / Stand: Freitag, 16. Juni 2023, 15:55 Uhr
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von digitaldaily analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.
Die Angaben basieren auf den Daten von EOD.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Nordrhein-Westfalen (Bielefeld): Bielefelder Innenstadt im Fokus: Landesweiter Aktionstag mit Kontrollen - 5. August 2023 20:21
- Zahl der Russen in Deutschland seit Kriegsbeginn gestiegen - 5. August 2023 20:03
- Nordrhein-Westfalen (Odenkirchen): 33-Jährige durch Wendemanöver auf Fahrbahn verletzt - 5. August 2023 19:50