Zalando-Aktie: Vierter Tag mit großen Gewinnen

Zalando ist Online-Händler für Schuhe, Kleidung, Kosmetik.

Mit einer Aufwärtsbewegung von 3,42 Prozentreicht es bei der Aktie der Zalando SE für eine vordere Position im Dax.

Anderthalb Stunden vor Handelsende in Frankfurt notierte der Wert des Deutsche Mode-Versandhändlers mit 26,63 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 25,75 Euro. Für Zalando folgt dieser Gewinn dem Aufwärtstrend der letzten Tage, und es wird sich noch zeigen, ob sich die Gewinne in den kommenden Tagen fortsetzen.

Mit Platz 1 und einer Aufwärtsbewegung von 3,42 % liegt Zalando derzeit im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,49 % nach oben bewegt.

Anderthalb Stunden vor Handelsende kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 1.284.247 gehandelten Aktien. Insgesamt 2.131.175 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.

Die Aktie des Deutsche Mode-Versandhändlers liegt gegenwärtig 41,87 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 45,81 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 19,18 Euro.

Alle frei handelbaren Zalando-Aktien haben aktuell einen Wert von 6,63 Milliarden Euro. Damit wird die Streubesitz-Marktkapitalisierung der Zalando SE mit 0,37 % Gewichtung in der Indexbildung berücksichtigt. Den höchsten Börsenwert im Dax hat aktuell Linde mit einer Marktkapitalisierung von 170,36 Milliarden Euro. In dem für die Zalando SE am Dezember 2021 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr konnte ein Umsatz von 10,35 Milliarden Euro und ein Gewinn von 0,42 Milliarden Euro verbucht werden.

Unternehmensportrait

Zalando SE betreibt eine Online-Plattform für Mode- und Lifestyle-Produkte. Das Unternehmen ist über Fashion Store- und Offprice-Segmente tätig. Es bietet Schuhe, Bekleidung, Accessoires und Beauty-Produkte mit kostenloser Lieferung und Rücksendung sowie verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über Lounge by Zalando; und Ziegel-und-Mortar-Outlet-Stores. Es ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland.

Daten: EOD Historical Data / Stand: Freitag, 16. Juni 2023, 16:03 Uhr

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von digitaldaily analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.

Die Angaben basieren auf den Daten von EOD.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de