Autokonzerne: Porsche-Aktie gibt wieder stark Gas

Zur Spitze des Dax gehört unter anderem Porsche mit einer Aufwärtsbewegung von 2,97 Prozent.

Anderthalb Stunden vor Handelsende in Frankfurt notierte der Wert des Stuttgarter Automobilherstellers mit 112,60 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 109,35 Euro. Für Porsche geht es nach vorherigen Verlusten wieder nach oben, und es wird sich noch zeigen, ob sich die Gewinne in den kommenden Tagen fortsetzen.

Mit Platz 1 und einer Aufwärtsbewegung von 2,97 % liegt Porsche derzeit im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,01 % nach unten bewegt.

Anderthalb Stunden vor Ende des Parketthandels kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 195.767 gehandelten Aktien. Insgesamt 253.078 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.

Die Aktie liegt 6,79 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 120,80 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 81,00 Euro.

Alle frei handelbaren Porsche-Aktien haben aktuell einen Wert von 42,30 Milliarden Euro. Damit wird die Streubesitz-Marktkapitalisierung des Stuttgarter Automobilherstellers mit 2,40 % Gewichtung in der Indexbildung berücksichtigt. Zum Vergleich: Den höchsten Börsenwert im Dax hat aktuell Linde mit einer Marktkapitalisierung von 168,86 Milliarden Euro. In dem für die Porsche AG am Dezember 2021 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr konnte ein Umsatz von 26,70 Milliarden Euro und ein Gewinn von 2,32 Milliarden Euro verbucht werden.

Porsche hat verglichen mit den anderen Automobilkonzernen im DAX, BMW (1,00 %), Volkwagen (0,90 %) und Mercedes-Benz Group (0,69 %) das größte Plus machen können. Mit 122,82 Euro hat die Aktie von Volkwagen unter den DAX-notierten Automobilunternehmen den höchsten Wert. Gefolgt von Porsche (112,60 Euro), BMW (110,98 Euro), Mercedes-Benz Group (73,04 Euro), Alle Automobilkonzerne im DAX haben zusammen einen Börsenwert von 261,55 Milliarden Euro und ein prozentuales Gewicht von 14,84 % im DAX.

Unternehmensportrait

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist in der Automobil- und Finanzdienstleistungsbranche tätig. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Fahrzeugen sowie der Erbringung damit verbundener Dienstleistungen. Darüber hinaus bietet es Kunden- und Händlerfinanzierungen, Leasing- und Mobilitätsdienstleistungen sowie sonstige Finanzdienstleistungen an. Das Unternehmen war früher als Porsche Fünfte Vermögensverwaltung AG bekannt und hat im November 2009 seinen Namen in Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG geändert. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist als Tochtergesellschaft der Porsche GmbH tätig.

Daten: EOD Historical Data / Stand: Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:03 Uhr

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von digitaldaily analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.

Die Angaben basieren auf den Daten von EOD.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de