Zum Dax-Mittelfeld gehört unter anderem Airbus mit einer fast unveränderten Entwicklung von 0,21 Prozent.
Anderthalb Stunden vor Handelsende in Frankfurt notierte der Wert des Deutsch-Französische Flugzeugherstellers mit 133,76 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 133,48 Euro. Für Airbus stabilisiert sich die Lage nach vorherigen Verlusten, und es wird sich noch zeigen, ob es weiterhin kaum Fluktuation bei dieser Aktie gibt.
Mit Platz 13 und einer Seitwärtsbewegung von 0,21 % liegt Airbus derzeit im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,10 % nach oben bewegt.
Anderthalb Stunden vor Handelsschluss kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 94.263 gehandelten Aktien. Insgesamt 463.341 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.
Die Aktie des Unternehmens liegt 3,58 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 138,72 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 85,31 Euro.
Alle frei handelbaren Airbus-Aktien haben aktuell einen Wert von 105,32 Milliarden Euro. Damit wird die Streubesitz-Marktkapitalisierung der Airbus SE mit 5,82 % Gewichtung in der Indexbildung berücksichtigt. Zum Vergleich: Nur Linde, SAP und Siemens sind noch mehr wert. In dem für die Airbus SE am Dezember 2021 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr konnte ein Umsatz von 52,15 Milliarden Euro und ein Gewinn von 5,34 Milliarden Euro verbucht werden.
Unternehmensportrait
Airbus SE beschäftigt sich mit der Konzeption, Herstellung und Lieferung von Luft- und Raumfahrtprodukten, Dienstleistungen und Lösungen weltweit. Sie betreibt drei Segmente: Airbus, Airbus Helicopters und Airbus Defence and Space. Das Airbus-Segment entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt kommerzielle Jet-Passagierflugzeuge, Frachtflugzeuge und regionale Turboprop-Flugzeuge und Flugzeugkomponenten sowie Flugzeugumrüstung und zugehörige Dienstleistungen. Das Airbus-Segment Helicopters beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und dem Vertrieb von Zivil- und Militärhubschraubern sowie der Bereitstellung von hubschrauberbezogenen Dienstleistungen. Das Segment Airbus Defence and Space entwickelt, liefert und unterstützt Militärflugzeuge wie Kampf-, Missions-, Transport-, Tankerflugzeugen und deren zugehörige Dienstleistungen; eine Reihe von zivilen und Verteidigungsraumsystemen für Telekommunikation, Erdbeobachtungen, Navigation, Wissenschaft und Orbitalsysteme; und unbemannte Luftsysteme. Dieses Segment bietet auch Raketen- und Raumwerfersysteme sowie Dienstleistungen rund um die Datenverarbeitung von Plattformen, sichere Kommunikation und Cyber-Sicherheit. Das Unternehmen wurde früher als Airbus Group SE bekannt und änderte seinen Namen zu Airbus SE im April 2017. Airbus SE wurde in den Niederlanden gegründet.
Daten: EOD Historical Data / Stand: Montag, 31. Juli 2023, 16:03 Uhr
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von digitaldaily analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.
Die Angaben basieren auf den Daten von EOD.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Airbus-Aktie: Ohne Veränderung - 31. Juli 2023 16:00
- Krypto: Bitcoin heute auf Berg- und Talfahrt – Kurs bei 29.374,84 Dollar - 31. Juli 2023 15:01
- Dax erreicht neues Allzeithoch: über 16.000 Punkten - 31. Juli 2023 12:00