Oberhausen (digitaldaily):
Betrüger sind leider sehr kreativ, wenn es um neue Betrugsmaschen geht. Aktuell wird vor Schockanrufen gewarnt, bei dem eine angeblich größere Summe vom PayPal-Konto überwiesen werden solle. Um dies zu unterbinden, solle man die Taste eins wählen. Die Polizei Oberhausen stellt derzeit fest, dass sich auch hier diese Betrugsart häuft. Glücklicherweise ist noch kein Fall bekannt, in dem eine Person auf diesen Betrug hereingefallen ist.
Die Polizei Oberhausen appelliert deshalb an die Oberhausenerinnen und Oberhausener:
– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Vor allem dann nicht, wenn sehr schnell Geld bzw. eine Reaktion von ihnen eingefordert wird.
– Falls Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf.
– Wenn Sie aufgelegt haben und sich nicht sicher sind, rufen Sie selbst den Kundenservice an oder überprüfen Sie Ihre Transaktionen.
– Rufen Sie dann eine Person Ihres Vertrauens an.
– Sprechen Sie im Familien- und Freundeskreis über die Schockanrufe und warnen Sie ältere Verwandte, Bekannte oder Nachbarn.
Quelle: Polizeipräsidium Oberhausen, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Baden-Württemberg (Sinsheim): Unfallflucht auf Supermarktparkplatz – Zeugen gesucht! - 15. August 2023 14:22
- Nordrhein-Westfalen (Sankt Augustin): Pedelec aus Garten gestohlen - 15. August 2023 14:22
- Nordrhein-Westfalen (Oberhausen): Polizei Oberhausen warnt vor Betrugsmasche - 15. August 2023 14:22