Baden-Württemberg (Wiesloch): 10-jähriger Fahrradfahrer nach Unfall verletzt – Unfallverursacher flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (digitaldaily):

Am Montagmorgen gegen 7:30 Uhr ereignete sich in der Alte Heerstraße an der Einmündung Karl-Theodor-Straße ein Unfall, bei dem ein 10-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in der Alte Heerstraße in Fahrtrichtung Schulzentrum. Da er an der Einmündung Karl-Theodor-Straße die Fahrbahn überqueren wollte, wartete er vorschriftsgemäß auf dem Radweg, um den Verkehr zu überblicken. Eine Autofahrerin oder ein Autofahrer befuhr zu diesem Zeitpunkt die Alte Heerstraße und signalisiert dem 10-Jährigen, dass er die Straße überqueren könne. Dem Signal der Fahrerin oder des Fahrers Folge leistend, fuhr das Kind los. Zeitgleich fuhr jedoch auch die unbekannte Autofahrerin bzw. der unbekannte Autofahrer los, weshalb das Fahrzeug mit dem Vorderreifen des Fahrrads kollidierte und das Kind zu Boden stürzte. Durch den Sturz zog sich der 10-Jährige keine schwerwiegenden Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin bzw. der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Bei dem Fahrzeug der Unfallverursacherin bzw. des Unfallverursachers soll es sich um einen Mercedes-Benz handeln.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Augenzeugen, die das Geschehen beobachten konnten bzw. Hinweise zur Fahrerin/ zum Fahrer bzw. dem Pkw nennen können, sich unter 0621/ 174-4111 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim, Übermittlung: news aktuell

(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)

Weniger Unfälle in Baden-Württemberg

1953 startete in unserem Bundesland die amtliche Unfallstatistik und die gute Nachricht: Noch nie gab es seitdem so wenig Unfälle wie im ersten Halbjahr 2020!

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl zu den Halbjahreszahlen: „Die Anzahl der Verkehrstoten und der auf baden-württembergischen Straßen verletzten Bürgerinnen und Bürger ist auf historischen Tiefständen. Natürlich ist diese Entwicklung in großen Teilen auf die Corona-Pandemie und das damit verbundene verringerte Verkehrsaufkommen zurückzuführen.

Der Rückgang bei den Unfällen in BaWü ist beeindruckend: im ersten Halbjahr 2019 von 161.817 auf 126.198 im ersten Halbjahr 2020 (minus 22%). Weniger schön: Die Zahl der Todesopfer ist mit 146 immer noch um 146 zu hoch. Weitere 19.000 Menschen wurden schwer- oder leichtverletzt.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de