Daimler Truck-Aktie: Unternehmen gibt nach

Mit einer Abwärtsbewegung von 2,65 Prozent gehört Daimler Truck zum hinteren Drittel des Dax.

Anderthalb Stunden vor Handelsschluss in Frankfurt notierte der Wert des Nutzfahrzeugherstellers mit 32,66 Euro, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag hingegen bei 33,55 Euro. Für Daimler Truck geht es damit nach anfänglichen Gewinnen wieder abwärts, und es wird sich noch zeigen, ob die Verluste andauern.

Mit Platz 38 und einem Minus von 2,65 % liegt Daimler Truck derzeit nur im unteren Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,08 % nach unten bewegt.

Anderthalb Stunden vor Handelsschluss kommt die Aktie auf ein Handelsvolumen von 936.044 gehandelten Aktien. Insgesamt 1.123.748 Wertpapiere wurden am vorausgehenden Handelstag gehandelt.

Die Aktie des Nutzfahrzeugherstellers liegt gegenwärtig 4,81 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das bei 34,31 Euro lag. Das 52-Wochen-Tief betrug 21,55 Euro.

Aufgrund des Börsenwertes des Nutzfahrzeugherstellers von 26,97 Milliarden Euro hat das Unternehmen eine Gewichtung von 1,59 % bei der Berechnung des Dax. Mit 104.272 Mitarbeitern steht Daimler Truck auf Platz 22 im wichtigsten deutschen Börsenindex. Den höchsten Börsenwert im Dax hat aktuell Linde mit einer Marktkapitalisierung von 171,99 Milliarden Euro.

Unternehmensportrait

Die Daimler Truck Holding AG fertigt und vertreibt leichte, mittel- und schwere Lkw und Busse in Europa, Nordamerika, Asien, Lateinamerika und international. Sie betreibt fünf Segmente: Trucks Nordamerika, Mercedes-Benz, Trucks Asien, Daimler Buses und Financial Services. Das Unternehmen bietet leichte, mittlere und schwere Lkw, Stadt- und Stadtbusse, Reisebusse und Busfahrgestelle, Industriemotoren und Spezialfahrzeuge, die vor allem im kommunalen Bereich eingesetzt werden, sowie neue und gebrauchte Nutzfahrzeuge an. Darüber hinaus bietet es verschiedene Finanzdienstleistungen wie Leasing, Finanzierung, Mietkauf und Versicherungsprodukte unter dem Markennamen Daimler Truck Financial Services an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Connectivity-Lösungen unter den Marken Detroit Connect, Fuso Connect, Mercedes-Benz Uptime und Fleetboard an; und Aftersales-Services wie Wartung und Reparatur sowie den Verkauf von Ersatzteilen. Sie bietet Lkw und Busse unter den Marken Mercedes-Benz, Freightliner, Western Star, FUSO, BharatBenz, Setra und Thomas Built Buses an. Das Unternehmen wurde 1896 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lezinfeld, Deutschland.

Daten: EOD Historical Data / Stand: Mittwoch, 27. September 2023, 15:55 Uhr

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Daten von EOD Historical Data von digitaldaily analysiert und in einem Börsenbericht ausgewertet. Die Kursdaten können zeitverzögert sein.

Die Angaben basieren auf den Daten von EOD.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de