Der Streaminganbieter Spotify will künftig iPhone-Nutzern die Möglichkeit geben, Abos und andere Käufe innerhalb der App abzuschließen. Apple soll dadurch nicht mehr an den Erlösen beteiligt werden, wie Spotify am Mittwoch mitteilte.
Anlass für die Änderung ist das Gesetz über digitale Märkte der EU (Digital Markets Act, DMA). Unternehmen, die aufgrund ihrer Marktmacht und aufgrund von Netzwerkeffekten den Marktzugang für andere kontrollieren, sollen daran gehindert werden, ihre Marktmacht zu missbrauchen. Die EU hat 22 Dienste von sechs dieser „Gatekeeper“ identifiziert, darunter der App Store von Apple und Google Play von Alphabet.
Die Unternehmen haben bis zum 6. März haben Zeit, ihre Dienste an die neuen Vorschriften anzupassen, sodass beispielsweise andere Zahlungsarten erlaubt werden.
Mit der Möglichkeit zu Käufen innerhalb der App will Spotify nun die rund 30 Prozent Provision umgehen, die Apple im App Store verlangt. Darüber hinaus will der Streaminganbieter künftig in der App Preise von Produkten wie beispielsweise Hörbüchern sowie von Sonderangeboten anzeigen.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Hessen (Rodgau): Sechs Fahrzeuge in Unfall auf B45 bei Rodgau verwickelt – Eine Person leicht verletzt - 24. Januar 2024 18:40
- Scholz telefoniert mit Selenskyj zur Lage in der Ukraine - 24. Januar 2024 17:32
- Bremen (Bremen): Vandalismus auf Bahngleisen: Züge mit Steinen beworfen - 24. Januar 2024 17:31