Deutschlands Unternehmen wünschen sich angesichts geopolitischer Spannungen und Handelskonflikte mehr Eigenständigkeit der deutschen und europäischen Politik. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.
Fast drei Viertel (72 Prozent) empfinden demnach den Auftritt Berlins und Brüssels in globalen Handelsstreitigkeiten als zu passiv. 75 Prozent der Unternehmen sehen Deutschland bei Halbleitern und 74 Prozent bei Künstlicher Intelligenz abhängig.
60 Prozent sagen dies über Quantencomputer. Weiter bewerten 71 Prozent der deutschen Unternehmen ein Kooperationsverbot mit ausländischen Unternehmen als geschäftskritisch.
Für die Erhebung wurden 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Großbritannien bietet Deutschland Taurus-Tausch an - 24. Januar 2024 21:52
- Steinmeier nennt Proteste „Weckruf an die demokratische Mitte“ - 24. Januar 2024 20:32
- Mannheim: Mietenspirale dreht weiter - 24. Januar 2024 20:15