Stuttgart (digitaldaily):
Immer häufiger finden sich auf Schulhöfen leere Gaskartuschen und verbrauchte Luftballons. Ein scheinbar harmloses Bild – aber was steckt dahinter? Es handelt sich um einen alarmierenden Trend: den zunehmenden Konsum von Lachgas bei Jugendlichen. Lachgas, üblicherweise für medizinische Zwecke genutzt, wird öfter als Rauschmittel missbraucht. Sahnekapseln, Gaskartuschen und Luftballons dienen dabei als typische Gebrauchsgegenstände. Das farb-und geruchlose Gas führt zu Rauschzuständen vergleichbar mit illegalen Drogen. Die Gefahren reichen von akutem Sauerstoffmangel über Krampfanfälle bis zu langfristigen psychischen und körperlichen Gesundheitsschäden.
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat für Eltern, Erziehungsberechtigte und Schulpersonal ein themenspezifisches Infoblatt erstellt, um Handlungsimpulse zu initiieren. Damit sollen die Konsumierenden frühzeitig über die Gefahren aufgeklärt werden.
Unsere Tipps:
– Klare Kommunikation: Offene Gespräche über die ernsten Konsequenzen des Lachgas-Konsums sind entscheidend.
– Sensibilisierung: Aufklären über langfristige Auswirkungen wie kognitive Beeinträchtigungen und negative Folgen für die persönliche Entwicklung.
– Bewusstes Verhalten fördern: Hervorheben der Bedeutung von Selbstkontrolle und kritischem Denken im Umgang mit psychoaktiven Substanzen.
– Handlungskompetenz stärken: Jugendliche ermutigen, verantwortungsbewusstes Verhalten zu entwickeln.
Das Informationsblatt können Sie unter https:/evention.polizei-bw.de-contentoadses4ormationsblatt_lachgaskonsum.pdf abrufen.
Diese und weitere wertvolle Informationen rund um das Thema Drogen haben wir für Sie unter https:/evention.polizei-bw.deeventiongen/ zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie viele Tipps der Polizei zum Schutz und zur Verhinderung von Straftaten aus weiteren Kriminalitätsfeldern unter www.polizeifuerdich.de und www.polizei-beratung.de.
Quelle: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Wollen Sie immer über die aktuellen Polizeimeldungen informiert werden? Dann besuchen Sie den Blaulicht-Chat von Digitaldaily.de
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Baden-Württemberg (Pforzheim): Zeugenaufruf: Einbruch in Kfz-Werkstatt - 25. Januar 2024 10:52
- Baden-Württemberg (Ulm): Seniorin in Erbach bestohlen – Täter noch unbekannt - 25. Januar 2024 10:52
- Baden-Württemberg (Stuttgart): Lachgas-Konsum: Landeskriminalamt warnt vor Gefahren - 25. Januar 2024 10:52