Die Mieten und die Immobilienpreise in den 20 größten deutschen Städten bleiben weiter in Bewegung. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur Vorjahreswoche sehr gefallen. Heute werden durchschnittlich 6,80 Prozent weniger pro Quadratmeter verlangt als in der Vorjahreswoche, nämlich 4102,65 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 5,62 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 11,57 Euro/m² auf jetzt 12,22 Euro/m².
Immobilienpreise in Hannover, Stuttgart und Bremen gehen zurück
[“] In 19 von 20 Städten sind im Vergleich zur Vorjahreswoche die Quadratmeterpreise gesunken, durchschnittlich um 6,80 Prozent. Am stärksten gefallen sind die Preise in Hannover, Stuttgart und Bremen, dort gaben die Preise jeweils um 10,59 bis 11,55 Prozent nach. Nur in Essen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 2759,29 Euro/m² (+1,92%) und in Bonn durchschnittlich 4191,69 Euro/m² (+-0,65%).
- Hannover: 3855,72 Euro/m²
- Stuttgart: 5223,17 Euro/m²
- Bremen: 3143,20 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5629,27 Euro/m²
- Leipzig: 3513,51 Euro/m²
- Düsseldorf: 4919,90 Euro/m²
- Dresden: 3580,03 Euro/m²
- Nürnberg: 4603,97 Euro/m²
- Köln: 4782,08 Euro/m²
- Hamburg: 5546,73 Euro/m²
- Wuppertal: 2392,61 Euro/m²
- München: 7499,12 Euro/m²
- Duisburg: 2340,19 Euro/m²
- Münster: 4902,22 Euro/m²
- Bielefeld: 3056,18 Euro/m²
- Dortmund: 2829,29 Euro/m²
- Bochum: 2389,07 Euro/m²
- Berlin: 4895,80 Euro/m²
- Bonn: 4191,69 Euro/m²
- Essen: 2759,29 Euro/m²
Mieten steigen überall
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Berlin, Leipzig und Bremen gestiegen. Man zahlt in Berlin mit durchschnittlich 17,08 Euro/m² momentan etwa 19,31% mehr als in der Vorjahreswoche, in Leipzig rund 7,33% mehr (9,17 Euro/m²) und in Bremen circa 6,71% mehr (10,94 Euro/m²). Schaut man nach Dresden, Nürnberg und Hannover so kann man feststellen, dass in diesen drei Großstädten die Mietpreise am wenigsten gestiegen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 1,39 bis 3,09 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
- Dresden: 9,18 Euro/m²
- Nürnberg: 11,89 Euro/m²
- Hannover: 10,91 Euro/m²
- Bonn: 12,81 Euro/m²
- Bochum: 8,37 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 16,94 Euro/m²
- München: 21,51 Euro/m²
- Bielefeld: 9,47 Euro/m²
- Stuttgart: 16,19 Euro/m²
- Köln: 14,51 Euro/m²
- Münster: 12,85 Euro/m²
- Wuppertal: 8,13 Euro/m²
- Hamburg: 14,83 Euro/m²
- Essen: 8,73 Euro/m²
- Düsseldorf: 13,51 Euro/m²
- Duisburg: 7,66 Euro/m²
- Dortmund: 9,64 Euro/m²
- Bremen: 10,94 Euro/m²
- Leipzig: 9,17 Euro/m²
- Berlin: 17,08 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Kaufpreis für Wohneigentum in den Deutschlands größten Städten wie Essen und Bonn mehrheitlich gleichbleibend - 25. Mai 2023 18:53
- Deutsche Bahn legt in Tarifverhandlungen neues Angebot vor - 25. Mai 2023 18:31
- Wissing lobt Lufthansa nach ITA-Einstieg - 25. Mai 2023 18:31