Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. 4099,36 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 5,13 Prozent mehr als in der Vorjahreswoche. Statt wie vor einem Jahr 11,70 Euro/m² wird aktuell 12,29 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um 5,03 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche gestiegen.
Immobilienpreise in Nürnberg, Frankfurt am Main und Stuttgart gehen zurück
[“] Vielleicht ist sogar die Wunsch-Immobilie im Preis gesunken, in 18 der 20 größten Städte gingen die Angebotspreise nach unten, durchschnittlich um 5,13 Prozent. Am stärksten gefallen sind die Preise in Nürnberg, Frankfurt am Main und Stuttgart, dort gaben die Preise jeweils um 9,15 bis 10,09 Prozent nach. Nur in Essen und in Dortmund sind die Immobilienpreise gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 2844,63 Euro/m² (+3,64%) und in Dortmund durchschnittlich 2870,14 Euro/m² (+1,00%).
- Nürnberg: 4620,69 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5506,76 Euro/m²
- Stuttgart: 5263,92 Euro/m²
- Hannover: 3714,06 Euro/m²
- Dresden: 3535,89 Euro/m²
- Köln: 4667,50 Euro/m²
- Bremen: 3136,50 Euro/m²
- München: 7511,18 Euro/m²
- Hamburg: 5463,32 Euro/m²
- Bochum: 2490,64 Euro/m²
- Leipzig: 3403,93 Euro/m²
- Bielefeld: 2976,13 Euro/m²
- Bonn: 4118,73 Euro/m²
- Düsseldorf: 5021,20 Euro/m²
- Münster: 4975,81 Euro/m²
- Wuppertal: 2408,78 Euro/m²
- Duisburg: 2541,64 Euro/m²
- Berlin: 4915,69 Euro/m²
- Dortmund: 2870,14 Euro/m²
- Essen: 2844,63 Euro/m²
Mieten steigen überall
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Leipzig, Düsseldorf und Dortmund gestiegen. Man zahlt in Leipzig mit durchschnittlich 9,51 Euro/m² momentan etwa 8,66% mehr als in der Vorjahreswoche, in Düsseldorf rund 8,06% mehr (13,84 Euro/m²) und in Dortmund circa 7,68% mehr (9,67 Euro/m²). Schaut man nach Dresden, Münster und Hannover so kann man feststellen, dass in diesen drei Großstädten die Mietpreise am wenigsten gestiegen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 2,91 bis 3,21 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
- Dresden: 9,31 Euro/m²
- Münster: 12,89 Euro/m²
- Hannover: 11,02 Euro/m²
- München: 21,65 Euro/m²
- Nürnberg: 12,04 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 17,15 Euro/m²
- Essen: 8,66 Euro/m²
- Stuttgart: 16,25 Euro/m²
- Bielefeld: 9,66 Euro/m²
- Duisburg: 7,63 Euro/m²
- Bonn: 12,87 Euro/m²
- Köln: 14,63 Euro/m²
- Bochum: 8,59 Euro/m²
- Bremen: 10,85 Euro/m²
- Hamburg: 15,02 Euro/m²
- Wuppertal: 8,35 Euro/m²
- Berlin: 16,24 Euro/m²
- Dortmund: 9,67 Euro/m²
- Düsseldorf: 13,84 Euro/m²
- Leipzig: 9,51 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Dow Jones gleichbleibend – Dax hielt sich bei über 16.000 Punkten - 3. August 2023 18:30
- Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten: Essen und Dortmund bleiben überraschend stabil - 3. August 2023 18:30
- Krypto: Bitcoin heute auf Berg- und Talfahrt – Kurs bei 29.146,70 Dollar - 3. August 2023 15:01