Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. Während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen vor einem Jahr noch bei durchschnittlich 2,35 Euro pro Quadratmeter lagen, werden heute rund 2,35 Prozent mehr verlangt, nämlich 4258,90 Euro/m². Auch bei den Preisen für Mietwohnungen und Mietshäuser hat sich seit vorherigem Jahr etwas getan. Vor einem Jahr mussten im Durchschnitt 14,41 Euro/m² gezahlt werden, jetzt etwa 6,99 Prozent weniger, nämlich 13,40 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Essen überwiegend
Um stolze 2,35 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit der Vorjahreswoche geklettert, in immerhin 15 von 20 Städten. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem Bielefeld, Bochum und München, die Preise sanken hier um 2,61 bis 4,58 Prozent. In Essen, Bonn und Dresden hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 3331,70 Euro/m² (+11,87%), in Bonn 4831,46 Euro/m² (+11,00%) und in Dresden 3827,30 Euro/m² (+7,54%).
- Bielefeld: 3302,88 Euro/m²
- Bochum: 2865,00 Euro/m²
- München: 7485,46 Euro/m²
- Hamburg: 5297,12 Euro/m²
- Stuttgart: 5085,28 Euro/m²
- Leipzig: 3426,17 Euro/m²
- Münster: 5020,93 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5786,50 Euro/m²
- Hannover: 3883,89 Euro/m²
- Köln: 5063,14 Euro/m²
- Dortmund: 3015,55 Euro/m²
- Nürnberg: 4618,10 Euro/m²
- Duisburg: 2545,50 Euro/m²
- Bremen: 3292,26 Euro/m²
- Berlin: 4977,90 Euro/m²
- Düsseldorf: 4934,95 Euro/m²
- Wuppertal: 2586,86 Euro/m²
- Dresden: 3827,30 Euro/m²
- Bonn: 4831,46 Euro/m²
- Essen: 3331,70 Euro/m²
Größter Mietanstieg in Duisburg
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Duisburg, Essen und Wuppertal gestiegen. Man zahlt in Duisburg mit durchschnittlich 8,73 Euro/m² momentan etwa 4,67% mehr als in der Vorjahreswoche, in Essen rund 4,09% mehr (10,17 Euro/m²) und in Wuppertal circa 3,79% mehr (9,35 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Leipzig und Hamburg so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 14,44 bis 15,45 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,77 Euro/m²
- Leipzig: 10,65 Euro/m²
- Hamburg: 16,27 Euro/m²
- Köln: 15,20 Euro/m²
- Bremen: 11,99 Euro/m²
- Hannover: 12,14 Euro/m²
- München: 22,20 Euro/m²
- Stuttgart: 17,86 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 18,81 Euro/m²
- Dresden: 10,65 Euro/m²
- Bonn: 14,36 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,57 Euro/m²
- Nürnberg: 13,92 Euro/m²
- Bielefeld: 10,42 Euro/m²
- Münster: 13,90 Euro/m²
- Dortmund: 10,28 Euro/m²
- Bochum: 9,83 Euro/m²
- Wuppertal: 9,35 Euro/m²
- Essen: 10,17 Euro/m²
- Duisburg: 8,73 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de


