Städte wie Nürnberg und Bonn drücken die Immobilienpreise nach oben

Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich teils positiv, teils negativ. 4229,21 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 2,37 Prozent mehr als in der Vorjahreswoche. Statt wie vor einem Jahr 13,41 Euro/m² wird aktuell 13,42 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um 0,02 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche gestiegen.

Immobilienpreise steigen in großen Städten wie Nürnberg weiter

Weiter steigende Angebotspreise werden in 14 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 2,37 Prozent nach oben. Einige Ausnahmen sind lediglich die Städte Bochum, Wuppertal und Münster, dort gingen die Preise im Vergleich zur Vorjahreswoche um 1,17 bis 3,72 Prozent nach unten. Nürnberg, Bonn und Essen stehen auf den Medaillenplätzen, wenn es um den Anstieg der Immobilienpreise geht. Ganz weit vorne ist Nürnberg mit aktuell 4706,78 Euro/m² (+7,78%), gefolgt von Bonn 4542,41 Euro/m² (+7,57%) und Essen auf dem dritten Platz mit 3049,38 Euro/m² (+7,13%).

Kaufpreise im Überblick

  • Bochum: 2931,12 Euro/m²
  • Wuppertal: 2439,79 Euro/m²
  • Münster: 5008,96 Euro/m²
  • Hamburg: 5349,57 Euro/m²
  • Leipzig: 3425,47 Euro/m²
  • Bielefeld: 3356,27 Euro/m²
  • München: 7398,91 Euro/m²
  • Berlin: 4877,55 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 5908,97 Euro/m²
  • Stuttgart: 5085,49 Euro/m²
  • Dresden: 3760,03 Euro/m²
  • Dortmund: 3062,61 Euro/m²
  • Köln: 5008,20 Euro/m²
  • Bremen: 3217,13 Euro/m²
  • Düsseldorf: 4857,37 Euro/m²
  • Hannover: 3826,43 Euro/m²
  • Duisburg: 2771,72 Euro/m²
  • Essen: 3049,38 Euro/m²
  • Bonn: 4542,41 Euro/m²
  • Nürnberg: 4706,78 Euro/m²

Größter Mietanstieg in Bochum

Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bochum, Dortmund und Essen gestiegen. Man zahlt in Bochum mit durchschnittlich 9,57 Euro/m² momentan etwa 8,87% mehr als in der Vorjahreswoche, in Dortmund rund 7,34% mehr (10,25 Euro/m²) und in Essen circa 7,17% mehr (9,85 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Köln und München so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 6,23 bis 9,52 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Mietpreise im Überblick

  • Berlin: 15,44 Euro/m²
  • Köln: 15,26 Euro/m²
  • München: 22,14 Euro/m²
  • Stuttgart: 17,90 Euro/m²
  • Hannover: 12,19 Euro/m²
  • Bonn: 14,58 Euro/m²
  • Nürnberg: 14,01 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 19,10 Euro/m²
  • Leipzig: 10,76 Euro/m²
  • Hamburg: 16,35 Euro/m²
  • Düsseldorf: 15,72 Euro/m²
  • Münster: 13,68 Euro/m²
  • Dresden: 10,64 Euro/m²
  • Wuppertal: 9,29 Euro/m²
  • Bremen: 12,31 Euro/m²
  • Bielefeld: 10,64 Euro/m²
  • Duisburg: 8,63 Euro/m²
  • Essen: 9,85 Euro/m²
  • Dortmund: 10,25 Euro/m²
  • Bochum: 9,57 Euro/m²


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de