Die SPD will offenbar im Zuge von Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen einen deutlich höheren Anstieg von Spitzensteuer- und Reichensteuersatz durchsetzen als im Wahlkampf gefordert.
Das berichtet die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Haushalt, Finanzen und Steuern“. Demnach soll bei einer Senkung der Einkommenssteuerbelastung für kleine und mittlere Einkommen im Gegenzug der Spitzensteuersatz von derzeit 42 Prozent auf 47 Prozent steigen. Bislang hatte die SPD im Wahlkampf einen Anstieg auf 45 Prozent in Aussicht gestellt.
Wie die „Bild“ weiter schreibt, soll der sogenannte Reichensteuersatz von 45 Prozent auf 49 Prozent angehoben werden.
Im Wahlkampf war nur von einer Erhöhung auf 47 Prozent die Rede. Auf SPD-Seite wird die stärkere Anhebung damit begründet, dass eine Reform der Einkommenssteuer „mindestens aufkommensneutral“ ausfallen soll. Die Union lehnt die geforderten Erhöhungen allerdings ab.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Insa: AfD auf Allzeithoch – Union verliert klar - 25. März 2025 0:02
- US-Raketen: Gabriel fordert auch Abrüstungsangebot an Russland - 25. März 2025 0:02
- Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend - 25. März 2025 0:02