Juristen fordern bessere Ausstattung für Justizbehörden

via dts Nachrichtenagentur

Angesichts steigender Gewaltdelikte fordern Richter und Staatsanwälte schnellere Gerichtsverfahren und eine bessere Ausstattung der Justizbehörden.

„Es braucht jetzt eine Rechtsstaats-Milliarde, mit der die neue Bundesregierung eine Investitionsoffensive der Länder für die Justiz anschiebt“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes Sven Rebehn der „Bild“. Mit 2.0000 neuen Stellen vor allem für die überlasteten Staatsanwaltschaften und einem Digitalisierungsschub für Behörden und Gerichte käme die Justiz endlich wieder vor die Welle.

Die Staatsanwaltschaften seien derzeit überlastet, es gebe 950.0000 unerledigte Fälle, so Rebehn. Das seien rund 30 Prozent mehr als zum Jahresende 2021.

Auch die Staatsanwaltschaften verlangen mehr Stellen und eine bessere technische Ausstattung. Ralph Knispel, Vorsitzender der Vereinigung der Berliner Staatsanwälte, sagte der Zeitung: „Die Justiz insgesamt muss technisch viel besser ausgestattet werden. So brauchen wir unter anderem die elektronische Akte, um auch Verfahren schneller durchführen zu können.“


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Eingeordnet in News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.