Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf die neuen US-Zölle einzuführen. „Eine besonders effektive Maßnahme wäre, die Dienstleistungen der Big-Tech Unternehmen zu besteuern“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Dass die EU mehr Dienstleistungen aus den USA beziehen als umgekehrt, davon ist in Trumps Reden bisher nichts zu hören“, sagte die Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung.
Einzelne EU-Länder würden jetzt schon eine „Digital Service Tax“ erheben. „Dies wäre der richtige Zeitpunkt, das EU-weit zu tun, beispielsweise als Steuer auf die Werbeeinnahmen von Plattformunternehmen“, sagte Schnitzer. „Das würde den Börsenwert der Tech-Unternehmen und damit den S&P-500-Index spürbar reduzieren.“
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Fall Netanjahu: Jusos werfen Merz Orbán-Kurs vor - 3. April 2025 15:11
- Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne - 3. April 2025 14:51
- Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge - 3. April 2025 14:31