Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. 4229,14 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 2,17 Prozent mehr als in der Vorjahreswoche. Auch bei den Mietwohnungen und Mietshäusern haben sich die Preise verändert, allerdings deutlich weniger als bei den Eigentumswohnungen. Wurden zu Jahresbeginn noch 12,77 Euro/m² gezahlt, ist die Miete jetzt mit 13,50 Euro/m² immerhin um rund 5,77 Prozent gestiegen.
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Essen überwiegend
In 15 von 20 Städten sind die Quadratmeterpreise weiter gestiegen, durchschnittlich um 2,17 Prozent. Einige Ausnahmen sind Bielefeld, Hamburg und Bochum, dort gaben die Preise leicht nach, jeweils um 0,48 bis 5,25 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Essen mit aktuell 3002,75 Euro/m² (+8,03%), gefolgt von Bonn 4485,97 Euro/m² (+6,48%) und Duisburg auf dem dritten Platz mit 2744,77 Euro/m² (+5,62%).
- Bielefeld: 3267,37 Euro/m²
- Hamburg: 5343,59 Euro/m²
- Bochum: 2840,53 Euro/m²
- Berlin: 4908,07 Euro/m²
- Bremen: 3169,71 Euro/m²
- Leipzig: 3507,75 Euro/m²
- Stuttgart: 5157,93 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5951,95 Euro/m²
- Wuppertal: 2406,00 Euro/m²
- Düsseldorf: 4782,25 Euro/m²
- Münster: 5198,97 Euro/m²
- Köln: 5054,80 Euro/m²
- München: 7408,69 Euro/m²
- Dortmund: 3120,57 Euro/m²
- Dresden: 3771,55 Euro/m²
- Nürnberg: 4601,39 Euro/m²
- Hannover: 3858,12 Euro/m²
- Duisburg: 2744,77 Euro/m²
- Bonn: 4485,97 Euro/m²
- Essen: 3002,75 Euro/m²
Mietanstieg überall außer in Berlin
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Nürnberg, Leipzig und Düsseldorf gestiegen. Man zahlt in Nürnberg mit durchschnittlich 13,84 Euro/m² momentan etwa 10,96% mehr als in der Vorjahreswoche, in Leipzig rund 10,36% mehr (10,99 Euro/m²) und in Düsseldorf circa 9,15% mehr (15,67 Euro/m²). Schaut man nach Berlin so kann man feststellen, dass nur in dieser einen Großstadt der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,57 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 16,76 Euro/m²
- Münster: 13,57 Euro/m²
- Köln: 15,49 Euro/m²
- München: 23,14 Euro/m²
- Dresden: 10,49 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 19,03 Euro/m²
- Hannover: 12,09 Euro/m²
- Duisburg: 8,43 Euro/m²
- Bochum: 9,45 Euro/m²
- Bielefeld: 10,52 Euro/m²
- Dortmund: 10,16 Euro/m²
- Bremen: 12,31 Euro/m²
- Bonn: 14,30 Euro/m²
- Stuttgart: 17,80 Euro/m²
- Hamburg: 16,92 Euro/m²
- Wuppertal: 9,30 Euro/m²
- Essen: 9,77 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,67 Euro/m²
- Leipzig: 10,99 Euro/m²
- Nürnberg: 13,84 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Nicht in allen Städten sind die Wohnungspreise so hoch wie in Essen und Bonn - 10. Mai 2025 12:00
- Ischinger erwartet Präsidentschaftskandidatur von Vance - 10. Mai 2025 11:31
- Das Wetter in Bayern: Weitgehend trocken - 10. Mai 2025 10:01