Der Jugendforscher Simon Schnetzer fordert für Deutschland ein Social-Media-Verbot für Menschen unter 16 Jahren nach australischem Vorbild.
„Gerade junge Frauen und psychisch stark belastete Menschen befürworten ein Verbot besonders häufig“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Etwa die Hälfte aller jungen Menschen sei selbst Befürworter einer solchen Einschränkung, das habe seine aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“, die am 20. Mai veröffentlicht wird, ergeben. „Sie sehen Social Media in jungen Jahren nicht als Chance, sondern als Belastung des Lebens.““
In Schnetzers Workshops berichteten Jugendliche zunehmend von Mobbing, Schlafentzug und Suchtverhalten, was mit ihrer Social-Media-Nutzung einhergehe. Es sei die Aufgabe von Eltern, Politik und Plattformbetreibern, Kinder davor zu schützen.
„Viele Jugendliche verschwinden in anderen Welten, Zwängen und Süchten“, sagte Schnetzer. Schuld seien die auf Profit ausgerichteten Social-Media-Portale: „Die Logik der Plattformen fördert die Sucht und Konsumneigung – wer sich was anderes einredet, träumt.“
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen - 25. Juli 2025 1:11
- Linnemann will Fokussierung der Jobcenter auf Arbeitsvermittlung - 25. Juli 2025 0:01
- Zwei Tote und ein Verletzter nach LKW-Unfall in Oberhausen - 25. Juli 2025 0:01