Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. 2,13 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung im Vergleich zur Vorjahreswoche, daß sind inzwischen 4231,21 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 5,65 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 12,79 Euro/m² auf jetzt 13,51 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Essen überwiegend
Um stolze 2,13 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit der Vorjahreswoche geklettert, in immerhin 17 von 20 Städten. Nur in Bielefeld, Hamburg und Berlin gaben die Preise leicht nach, jeweils um 0,23 bis 4,82 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Essen mit aktuell 3001,08 Euro/m² (+7,70%), gefolgt von Bonn 4469,46 Euro/m² (+6,17%) und Hannover auf dem dritten Platz mit 3854,99 Euro/m² (+5,21%).
- Bielefeld: 3274,70 Euro/m²
- Hamburg: 5342,13 Euro/m²
- Berlin: 4895,05 Euro/m²
- Leipzig: 3511,54 Euro/m²
- Bremen: 3184,14 Euro/m²
- Stuttgart: 5162,53 Euro/m²
- Bochum: 2857,95 Euro/m²
- Wuppertal: 2400,89 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5986,56 Euro/m²
- München: 7411,78 Euro/m²
- Köln: 5041,36 Euro/m²
- Düsseldorf: 4796,54 Euro/m²
- Dortmund: 3111,61 Euro/m²
- Duisburg: 2728,24 Euro/m²
- Münster: 5206,69 Euro/m²
- Dresden: 3771,17 Euro/m²
- Nürnberg: 4615,73 Euro/m²
- Hannover: 3854,99 Euro/m²
- Bonn: 4469,46 Euro/m²
- Essen: 3001,08 Euro/m²
Mietrückgang nur in Berlin und Münster
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Nürnberg, Leipzig und Düsseldorf gestiegen. Man zahlt in Nürnberg mit durchschnittlich 13,86 Euro/m² momentan etwa 10,87% mehr als in der Vorjahreswoche, in Leipzig rund 10,32% mehr (10,98 Euro/m²) und in Düsseldorf circa 9,26% mehr (15,67 Euro/m²). Schaut man nach Berlin und Münster so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,19 bis 0,77 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 16,76 Euro/m²
- Münster: 13,54 Euro/m²
- Köln: 15,46 Euro/m²
- München: 23,10 Euro/m²
- Dresden: 10,52 Euro/m²
- Duisburg: 8,43 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 19,09 Euro/m²
- Hannover: 12,13 Euro/m²
- Bielefeld: 10,54 Euro/m²
- Bochum: 9,47 Euro/m²
- Bremen: 12,32 Euro/m²
- Dortmund: 10,19 Euro/m²
- Stuttgart: 17,80 Euro/m²
- Hamburg: 16,93 Euro/m²
- Bonn: 14,35 Euro/m²
- Wuppertal: 9,29 Euro/m²
- Essen: 9,78 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,67 Euro/m²
- Leipzig: 10,98 Euro/m²
- Nürnberg: 13,86 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Merz nimmt an Beerdigung von Margot Friedländer teil - 13. Mai 2025 18:51
- Heute führen die Städte Essen und Bonn das Feld an - 13. Mai 2025 18:30
- Das Wetter in Baden-Württemberg: Klar und weitgehend niederschlagsfrei - 13. Mai 2025 18:01