Bas will Vorraussetzungen für mehr Mütter in Vollzeit schaffen

via dts Nachrichtenagentur

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) fordert die Wirtschaft auf, mit besseren Arbeitsbedingungen die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern. „Die Arbeitgeber müssen die Arbeitswelt so gestalten, dass mehr Mütter in Vollzeit arbeiten können“, sagte sie der „Bild am Sonntag“.

Eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen „schaffen wir nur, wenn alle mitziehen“. Bas will die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland vor allem durch mehr Berufstätigkeit von Müttern steigern.

„Jede zusätzliche Arbeitskraft und jede zusätzliche Arbeitsstunde bringt uns voran“, so die Ministerin.

Doch in Deutschland gebe es „Frauen, die unfreiwillig in der Teilzeitfalle sitzen“. Sie wollten mehr arbeiten, könnten es aber nicht wegen fehlender Kinderbetreuung oder familienfeindlicher Arbeitsmodelle. „Insbesondere Frauen arbeiten dann oft weniger, verdienen schlechter und am Ende droht Altersarmut.

Das ist ungerecht und da müssen wir ran“, kündigt Bas an.

Die Regierung plane zwei Maßnahmen für mehr Erwerbstätigkeit von Frauen: „Wir setzen in der Koalition auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Prämien für den Wechsel in Vollzeit vom Arbeitgeber fördern wir steuerlich.““ Nach Angaben des Arbeitsministeriums arbeiten nur elf Prozent der Männer in Teilzeit, aber knapp 49 Prozent bei den Frauen.

Wenn die 9,3 Millionen Frauen in Teilzeit ihre Arbeitszeit um zehn Prozent steigern würden (entspricht etwa zwei Stunden mehr pro Woche und Frau) entspricht dies laut Ministeriumsberechnungen einer halben Million zusätzlicher Vollzeitstellen.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Eingeordnet in News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.