Städte wie Essen und Bremen drücken die Immobilienpreise nach oben

Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich teils positiv, teils negativ. 4249,76 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 2,71 Prozent mehr als in der Vorjahreswoche. Statt wie vor einem Jahr 14,50 Euro/m² wird aktuell 13,41 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um -7,57 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche gefallen.

Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Essen überwiegend

Weiter steigende Angebotspreise werden in 14 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 2,71 Prozent nach oben. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem Bielefeld, Hamburg und München, die Preise sanken hier um 1,69 bis 4,23 Prozent. In Essen, Bremen und Bonn hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 3475,67 Euro/m² (+15,97%), in Bremen 3328,30 Euro/m² (+7,74%) und in Bonn 4611,69 Euro/m² (+7,62%).

Kaufpreise im Überblick

  • Bielefeld: 3287,02 Euro/m²
  • Hamburg: 5289,22 Euro/m²
  • München: 7415,63 Euro/m²
  • Hannover: 3817,73 Euro/m²
  • Stuttgart: 5139,09 Euro/m²
  • Bochum: 2870,91 Euro/m²
  • Duisburg: 2496,15 Euro/m²
  • Leipzig: 3437,80 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 5841,67 Euro/m²
  • Wuppertal: 2478,21 Euro/m²
  • Münster: 5073,47 Euro/m²
  • Dortmund: 3028,29 Euro/m²
  • Berlin: 4956,42 Euro/m²
  • Nürnberg: 4629,62 Euro/m²
  • Köln: 5043,74 Euro/m²
  • Düsseldorf: 4965,89 Euro/m²
  • Dresden: 3808,60 Euro/m²
  • Bonn: 4611,69 Euro/m²
  • Bremen: 3328,30 Euro/m²
  • Essen: 3475,67 Euro/m²

Mieten in einigen Städten sinken

Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Duisburg, Wuppertal und Essen gestiegen. Man zahlt in Duisburg mit durchschnittlich 8,63 Euro/m² momentan etwa 5,40% mehr als in der Vorjahreswoche, in Wuppertal rund 4,58% mehr (9,37 Euro/m²) und in Essen circa 3,34% mehr (10,05 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Leipzig und Bremen so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 14,96 bis 16,93 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Mietpreise im Überblick

  • Berlin: 15,80 Euro/m²
  • Leipzig: 10,62 Euro/m²
  • Bremen: 12,25 Euro/m²
  • Hamburg: 16,44 Euro/m²
  • Köln: 15,30 Euro/m²
  • Hannover: 12,21 Euro/m²
  • Stuttgart: 17,86 Euro/m²
  • München: 22,01 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 18,89 Euro/m²
  • Bonn: 14,49 Euro/m²
  • Dresden: 10,63 Euro/m²
  • Düsseldorf: 15,60 Euro/m²
  • Nürnberg: 13,81 Euro/m²
  • Dortmund: 10,23 Euro/m²
  • Bielefeld: 10,50 Euro/m²
  • Bochum: 9,78 Euro/m²
  • Münster: 13,69 Euro/m²
  • Essen: 10,05 Euro/m²
  • Wuppertal: 9,37 Euro/m²
  • Duisburg: 8,63 Euro/m²


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de