In den Niederlanden ist die rechtsgerichtete Regierungskoalition der Parteien PVV, VVD, NSC und BBB auseinandergebrochen. PVV-Chef Geert Wilders kündigte am Dienstag an, dass seine Partei die Koalition verlassen werde.
Hintergrund ist demnach ein Streit über die Asylpolitik. Wilders selbst war kein Teil der Regierung, seine PVV stellt aber im Parlament die größte Fraktion.
Er hatte die Koalitionspartner zuletzt aufgerufen, einen Zehn-Punkte-Plan zu unterzeichnen. Damit sollte eine Überwachung der Grenze durch die Armee beschlossen werden. Zudem wollte er alle Asylsuchenden abweisen.
Wie es in den Niederlanden nach dem Regierungsaustritt der PVV weitergeht, ist noch unklar.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Kinderarztmangel erreicht Großstädte - 19. Juli 2025 1:11
- Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa - 19. Juli 2025 1:11
- Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld - 19. Juli 2025 1:11