Nationalfeiertag

„Frankreichs Nationalfeiertag: Historischer Rückblick auf den 14. Juli 1789“

Am 14. Juli 1789 markierte ein bedeutendes Ereignis in Paris den Beginn der Französischen Revolution. Dieser Tag, bekannt als der Sturm auf die Bastille, ist heute als Frankreichs Nationalfeiertag anerkannt. Die Bastille, ein Staatsgefängnis und Symbol königlicher Tyrannei, wurde von den Bürgern von Paris gestürmt und zerstört. Dieser Akt des Widerstands gegen die absolute Monarchie markierte den Beginn einer neuen Ära der demokratischen Regierung in Frankreich (Quelle: „The Oxford History of the French Revolution“, William Doyle, 1989).

„Historische Bedeutung des 14. Juli“

Der Nationalfeiertag, oft als „Bastille-Tag“ bezeichnet, wurde erstmals am 14. Juli 1790 gefeiert, ein Jahr nach dem Sturm auf die Bastille. Dieser Tag, bekannt als „Fête de la Fédération“, war eine Feier der Einheit der französischen Nation und der Errungenschaften der Revolution. Seitdem wird der 14. Juli jedes Jahr in ganz Frankreich gefeiert, wobei die größten Feierlichkeiten in Paris stattfinden, einschließlich einer Militärparade auf den Champs-Élysées und einem Feuerwerk am Eiffelturm (Quelle: „The Days of the French Revolution“, Christopher Hibbert, 1980).

„Traditionen und Feierlichkeiten des Nationalfeiertags“

Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag sind ein wichtiger Bestandteil der französischen Kultur und Identität. Sie umfassen traditionell eine Militärparade, Feuerwerk, Bälle in Feuerwehrwachen und öffentliche Konzerte. Die Militärparade auf den Champs-Élysées, die seit 1880 stattfindet, ist die älteste und größte regelmäßige Militärparade in Europa. Darüber hinaus ist es üblich, dass französische Bürger und Einwohner an diesem Tag die Trikolore, die französische Flagge, zeigen (Quelle: „Bastille Day: The French Revolution“, Vincent Jullien, 2004).

„Nationalfeiertag als Symbol der französischen Republik“

Der Nationalfeiertag ist mehr als nur eine jährliche Feier; er ist ein Symbol für die Werte der französischen Republik – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Diese Werte, die während der Französischen Revolution zum Ausdruck gebracht wurden, sind im Herzen der französischen Identität verankert und werden jedes Jahr am 14. Juli gefeiert. Der Nationalfeiertag ist daher ein wichtiger Tag in der französischen Geschichte und Kultur, der an die Revolution erinnert und die Errungenschaften der französischen Republik feiert (Quelle: „The French Revolution: A Very Short Introduction“, William Doyle, 2001).