Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. 2,47 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung im Vergleich zur Vorjahreswoche, daß sind inzwischen 4213,46 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 0,82 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 13,28 Euro/m² auf jetzt 13,39 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in großen Städten wie Nürnberg weiter
Um stolze 2,47 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit der Vorjahreswoche geklettert, in immerhin 17 von 20 Städten. Ausnahmen sind lediglich die Städte Bochum, Wuppertal und Hamburg, dort gingen die Preise im Vergleich zur Vorjahreswoche um 0,68 bis 3,47 Prozent nach unten. Nürnberg, Essen und Bonn stehen auf den Medaillenplätzen, wenn es um den Anstieg der Immobilienpreise geht. Ganz weit vorne ist Nürnberg mit aktuell 4675,71 Euro/m² (+6,72%), gefolgt von Essen 3052,46 Euro/m² (+6,64%) und Bonn auf dem dritten Platz mit 4481,45 Euro/m² (+6,09%).
- Bochum: 2866,58 Euro/m²
- Wuppertal: 2414,27 Euro/m²
- Hamburg: 5360,17 Euro/m²
- Bielefeld: 3385,17 Euro/m²
- Münster: 5013,62 Euro/m²
- Leipzig: 3405,49 Euro/m²
- München: 7409,61 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5929,51 Euro/m²
- Stuttgart: 5047,25 Euro/m²
- Köln: 4961,37 Euro/m²
- Dortmund: 2991,32 Euro/m²
- Berlin: 4921,84 Euro/m²
- Bremen: 3208,37 Euro/m²
- Dresden: 3715,26 Euro/m²
- Düsseldorf: 4867,09 Euro/m²
- Hannover: 3817,99 Euro/m²
- Duisburg: 2744,58 Euro/m²
- Bonn: 4481,45 Euro/m²
- Essen: 3052,46 Euro/m²
- Nürnberg: 4675,71 Euro/m²
Mieten in den 20 größten Städten bleiben überwiegend stabil
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bochum, Essen und Duisburg gestiegen. Man zahlt in Bochum mit durchschnittlich 9,62 Euro/m² momentan etwa 9,21% mehr als in der Vorjahreswoche, in Essen rund 7,38% mehr (9,87 Euro/m²) und in Duisburg circa 7,20% mehr (8,64 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Köln und München so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 4,86 bis 8,59 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,33 Euro/m²
- Köln: 15,29 Euro/m²
- München: 22,03 Euro/m²
- Stuttgart: 17,73 Euro/m²
- Bonn: 14,43 Euro/m²
- Leipzig: 10,80 Euro/m²
- Hamburg: 16,30 Euro/m²
- Hannover: 12,17 Euro/m²
- Münster: 13,65 Euro/m²
- Nürnberg: 13,98 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,70 Euro/m²
- Wuppertal: 9,25 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 18,92 Euro/m²
- Bielefeld: 10,64 Euro/m²
- Dresden: 10,77 Euro/m²
- Bremen: 12,35 Euro/m²
- Dortmund: 10,29 Euro/m²
- Duisburg: 8,64 Euro/m²
- Essen: 9,87 Euro/m²
- Bochum: 9,62 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Städte wie Nürnberg und Essen drücken die Immobilienpreise nach oben - 15. Juli 2025 18:30
- Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln - 15. Juli 2025 18:02
- Das Wetter in Bayern: Fast bedeckt und vereinzelt mäßiger Regen möglich - 15. Juli 2025 18:00