Gedenktag für die im Ilinden-Preobraschenie-Aufstand Gefallenen (Bulgarien)

Am 2. August 2025 wird in Bulgarien der Gedenktag für die im Ilinden-Preobraschenie-Aufstand Gefallenen begangen. Dieser Tag erinnert an die Ereignisse des Jahres 1903, als der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand in den Regionen Makedonien und Thrakien ausbrach. Der Aufstand wurde von der Bulgarischen Makedonisch-Adrianopeler Revolutionären Komitees (BMARK) organisiert, einer Bewegung, die sich für die Autonomie dieser Gebiete innerhalb des Osmanischen Reiches einsetzte.

Der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand begann am 2. August 1903, dem Tag des Heiligen Elias, der im Bulgarischen als „Ilinden“ bekannt ist. Die Aufständischen, hauptsächlich Bulgaren, strebten nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung in einem Gebiet, das damals unter osmanischer Herrschaft stand. Trotz anfänglicher Erfolge wurde der Aufstand von den osmanischen Streitkräften niedergeschlagen. Die Kämpfe führten zu zahlreichen Opfern und Zerstörungen, und viele der Aufständischen verloren ihr Leben.

Der Gedenktag dient dazu, an die Opfer dieses Aufstands zu erinnern und die Bedeutung des Kampfes für nationale Freiheit und Unabhängigkeit zu würdigen. Die Ereignisse von 1903 sind ein wichtiger Bestandteil der bulgarischen Geschichte und Identität. Sie spiegeln den anhaltenden Wunsch nach Selbstbestimmung und die Herausforderungen wider, denen sich die bulgarische Bevölkerung in dieser Zeit gegenübersah.

Historische Quellen, wie etwa die Arbeiten von Duncan M. Perry in „The Politics of Terror: The Macedonian Liberation Movements, 1893-1903“, bieten detaillierte Einblicke in die Hintergründe und den Verlauf des Aufstands. Diese Quellen verdeutlichen die Komplexität der politischen und sozialen Verhältnisse in der Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Der Gedenktag für die im Ilinden-Preobraschenie-Aufstand Gefallenen ist ein fester Bestandteil des bulgarischen Gedenkkalenders. Er bietet Gelegenheit zur Reflexion über die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.