Am 5. August 2025 begeht die römisch-katholische Kirche das Fest „Maria Schnee“. Dieses Fest erinnert an den Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom, einer der bedeutendsten Marienkirchen der Welt. Die Basilika ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre kunstvolle Architektur, die Pilger und Touristen gleichermaßen anzieht.
Der Ursprung des Festes „Maria Schnee“ ist mit einer Legende verbunden, die besagt, dass im Jahr 352 n. Chr. die Jungfrau Maria einem römischen Patrizier und seiner Frau im Traum erschien. Sie wies sie an, eine Kirche an dem Ort zu errichten, an dem sie am nächsten Tag Schnee finden würden. Am 5. August, mitten im römischen Sommer, fiel tatsächlich Schnee auf den Esquilinhügel, was als Zeichen für den Bau der Kirche gedeutet wurde. Diese Geschichte wird in der römisch-katholischen Tradition als Wunder angesehen und ist der Grund für die Benennung des Festes.
Die Basilika Santa Maria Maggiore wurde im 5. Jahrhundert unter Papst Sixtus III. errichtet und ist eine der vier Papstbasiliken in Rom. Sie ist bekannt für ihre Mosaiken aus dem 5. Jahrhundert, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, sowie für die prächtige Kassettendecke, die mit Gold aus der Neuen Welt verziert ist. Die Basilika hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen erfahren, bleibt jedoch ein zentrales Heiligtum der Marienverehrung.
Das Fest „Maria Schnee“ wird in vielen Teilen der Welt gefeiert, insbesondere in Gemeinden, die der Jungfrau Maria geweiht sind. Es ist ein Tag, der die Bedeutung der Marienverehrung in der katholischen Kirche unterstreicht und die Gläubigen dazu einlädt, über die Rolle Marias in der Heilsgeschichte nachzudenken.
Historische Quellen, wie die „Catholic Encyclopedia“ und andere kirchliche Dokumente, belegen die Bedeutung dieses Festes und die Verehrung der Basilika Santa Maria Maggiore als eines der ältesten und wichtigsten Marienheiligtümer. Die Feierlichkeiten am 5. August bieten eine Gelegenheit, die reiche Tradition und Geschichte der katholischen Kirche zu würdigen und die kulturellen und spirituellen Beiträge der Basilika zu reflektieren.