Die Mieten und die Immobilienpreise in den 20 größten deutschen Städten bleiben weiter in Bewegung. Während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen vor einem Jahr noch bei durchschnittlich 2,29 Euro pro Quadratmeter lagen, werden heute rund 2,29 Prozent mehr verlangt, nämlich 4231,99 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 3,12 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 12,97 Euro/m² auf jetzt 13,37 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Nürnberg überwiegend
Um stolze 2,29 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit der Vorjahreswoche geklettert, in immerhin 16 von 20 Städten. Einige Ausnahmen sind lediglich die Städte Wuppertal, Bochum und Bielefeld, dort gingen die Preise im Vergleich zur Vorjahreswoche um 1,11 bis 2,47 Prozent nach unten. In Nürnberg, Essen und Bonn hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Nürnberg momentan durchschnittlich 4734,14 Euro/m² (+7,11%), in Essen 3063,04 Euro/m² (+7,05%) und in Bonn 4681,06 Euro/m² (+6,45%).
- Wuppertal: 2448,46 Euro/m²
- Bochum: 2940,59 Euro/m²
- Bielefeld: 3360,52 Euro/m²
- Hamburg: 5334,88 Euro/m²
- Münster: 5043,00 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5879,81 Euro/m²
- Köln: 4976,36 Euro/m²
- Hannover: 3770,91 Euro/m²
- München: 7343,34 Euro/m²
- Stuttgart: 5038,27 Euro/m²
- Berlin: 4903,85 Euro/m²
- Dortmund: 3011,24 Euro/m²
- Leipzig: 3402,33 Euro/m²
- Düsseldorf: 4901,24 Euro/m²
- Dresden: 3785,82 Euro/m²
- Bremen: 3277,50 Euro/m²
- Duisburg: 2743,47 Euro/m²
- Bonn: 4681,06 Euro/m²
- Essen: 3063,04 Euro/m²
- Nürnberg: 4734,14 Euro/m²
Größter Mietanstieg in Bochum
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bochum, Nürnberg und Essen gestiegen. Man zahlt in Bochum mit durchschnittlich 9,67 Euro/m² momentan etwa 8,44% mehr als in der Vorjahreswoche, in Nürnberg rund 8,17% mehr (13,85 Euro/m²) und in Essen circa 7,98% mehr (9,96 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, München und Köln so kann man feststellen, dass nur in diesen drei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 1,04 bis 7,48 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,39 Euro/m²
- München: 21,94 Euro/m²
- Köln: 15,22 Euro/m²
- Hamburg: 16,33 Euro/m²
- Münster: 13,75 Euro/m²
- Bielefeld: 10,50 Euro/m²
- Wuppertal: 9,22 Euro/m²
- Leipzig: 10,69 Euro/m²
- Hannover: 12,16 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 18,97 Euro/m²
- Dortmund: 10,21 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,62 Euro/m²
- Stuttgart: 17,88 Euro/m²
- Duisburg: 8,58 Euro/m²
- Dresden: 10,72 Euro/m²
- Bremen: 12,35 Euro/m²
- Bonn: 14,40 Euro/m²
- Essen: 9,96 Euro/m²
- Nürnberg: 13,85 Euro/m²
- Bochum: 9,67 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- In Bochum und Nürnberg findet man die teuersten Mietwohnungen - 7. August 2025 18:30
- Das Wetter in Hamburg: Größtenteils trocken - 7. August 2025 18:01
- Das Wetter in Nordrhein-Westfalen: Weitgehend niederschlagsfrei - 7. August 2025 18:00